Beyti Kebab

Erstellt von doriss

Für das türkische Rezept Beyti Kebab wird geschmortes Rinderfaschiertes in Fladenbrot eingerollt und mit einem köstlichen Joghurtdip serviert.

Beyti Kebab Foto kamranaydinov / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel (gelb)
2 Stk Knoblauchzehen
50 g Semmelbrösel
1 Stk Ei
500 g Rinderfaschiertes
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Salz

Zutaten für das Fladenbrot

30 g Butter (ungesalzen)
4 Stk Fladenbrote (Yufka oder Lavash)
1 Schuss Milch
1 Stk Ei

Zutaten für die Tomatensauce

3 EL Butter (ungesalzen)
150 g Tomaten (gehackt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (gemahlen, schwarz)

Zutaten für das Topping

150 g Naturjoghurt
1 Portion Sesam (schwarz)
0.5 Bund Petersilie (glatt, gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Kochtopf Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und zum Faschierten geben. Semmelbrösel, Ei, Salz und Pfeffer dazugeben und die Masse gründlich mit den Händen durchkneten.
  2. Nun das Faschierte zu länglichen Stücken formen und auf das Backblech legen. Die Rollen ca. 15 Minuten backen. Inzwischen die Butter in einem Topf zerlassen und anschließend die Fladenbrote damit bestreichen.
  3. Die fertig gebackenen faschierten Rollen anschließend auf das untere Drittel des Fladenbrotes legen und fest einrollen. Die Rollen in Stücke schneiden. Ei und Milch verschlagen und die Fladenbrotstücke damit bepinseln. Anschließend nochmal für 5-10 Minuten im Backofen backen.
  4. Für die Tomatensauce die restliche Butter in einem Topf schmelzen, die gehackten Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Naturjoghurt gut verrühren.
  5. Nun die Faschierten Rollen auf einem Teller kreisrund anrichten. Den Joghurt in die Mitte setzen und die Tomatensauce darüber träufeln. Mit schwarzen Sesam und Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Am besten eignet sich eine Mischung aus Rind und Lamm für ein authentisches Aroma. Frisches, nicht zu mageres Fleisch sorgt für Saftigkeit.

Am Besten verwendet man dünnes Yufka-Fladenbrot (Börek) oder Lavash-Fladenbrot.

Reste lassen sich am nächsten Tag wunderbar im Ofen aufwärmen – fast noch besser!

Nährwert pro Portion

kcal
509
Fett
36,71 g
Eiweiß
30,23 g
Kohlenhydrate
14,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven