Bierhuhn

Zutaten für 1 Portionen
1 | Dose | Bier |
---|---|---|
1 | Stk | Hendl |
Zutaten für die Saftmarinade
1 | l | Orangensaft |
---|---|---|
3 | EL | Salz |
2 | EL | Zucker |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Thymian |
2 | EL | Oregano |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Honig |
3 | EL | Sojasauce |
2 | EL | Pfeffer weiß |
1 | Stk | Zitrone, Saft und Schale |
Zutaten für die Trockenmarinade
1 | TL | Pfeffer schwarz |
---|---|---|
1 | TL | Selleriesalz |
1 | TL | Cayennepfeffer |
1 | TL | Thymian |
1 | TL | Majoran |
2 | TL | Paprikapulver |
1 | EL | Senfpulver |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Einen Tag vor der Zubereitung wird die Sauce hergestellt, in welche das Huhn für 24 Stunden eingelegt wird: Dazu werden 3 EL Salz, 2 EL Zucker, die Lorbeerblätter und Knoblauchzehen, der Thymian, Oregano und weiße Pfeffer, sowie die klein gehackte Zwiebel, der Honig, die Sojasoße und die Zitrone in den Orangensaft eingerührt.
- Inzwischen kann man die Marinade herstellen, mit welcher das Huhn nach der Einlegezeit noch gewürzt wird. Hier werden sämtliche Gewürze für die Trockenmarinade miteinander vermischt.
- Vor dem Braten wird das Huhn aus der Marinade genommen. Danach mit der Trockenmarinade eingerieben. Dann füllt man das Bier in ein entsprechend großes Glas und setzt das Huhn wie auf einen Sessel darauf.
- Nun wird das Hendl auf dem Bierglas sitzend in das Backrohr geschoben und für ca. 55 Minuten bei 190° Grad gebraten. Das verdampfende Bier lässt das Hähnchen zart und saftig werden.
Tipps zum Rezept
Oft wird das Huhn direkt auf die Bierdose gesetzt.
User Kommentare
ein toller gag für eine männerrunde, aber ich glaube man hat inzwischen herausgefunden, dass das hendl lieber auf einem "neutraleren" gegenstand sitzen sollte, weil die aludosen ungesunde stoffe ans hendl abgeben.
Auf Kommentar antworten
Hier wird das Henderl nicht auf die Aludose gesetzt, sondern wie beschrieben wird das Bier in ein (hitzebeständiges Glas, oder einen Tonkrug könnte ich mir vorstellen) um-geleert und draufgesetzt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir eine Dose aus Edelstahl für das Brathendl zugelegt und ein Huhn mit Bier gebraten. Ich hätte das Bier so trinken sollen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja eine Idee! Da muss man erst einmal drauf kommen! Noch lustiger finde ich aber fast das Gugelhupf-Hendl
Auf Kommentar antworten