Bouillon mit Ei

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Siedefleisch (Querrippe oder Brust vom Rind) |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Paradeiser |
200 | g | Suppengrün (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel, ...) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Zweig | Maggikraut |
2 | Prise | Salz |
5 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | l | Wasser (warm) |
1 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn das Maggikraut abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebel mitsamt der Schale halbieren und in einer Pfanne mit den Schnittflächen nach unten bräunen.
- Das Siedefleisch blanchieren, abseihen, mit heißem Wasser abspülen und in einen großen Kochtopf geben. Die gebräunten Zwiebelhälften, das Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Salz und Maggikraut ebenfalls in den Topf geben und mit warmem Wasser aufgießen, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
- Den aufsteigenden Schaum und die Trübstoffe mit einer gelochten Schöpfkelle abnehmen (diesen Vorgang – wenn nötig - immer wieder wiederholen). Nun die Suppe nicht zugedeckt ca. 3 Stunden auf kleiner Flamme dahinkochen lassen.
- Paradeiser und Suppengrün waschen, putzen, in grobe Würfel schneiden und ca. 1 Stunde vor Ende der Kochzeit zur Suppe geben.
- Die Suppe abseihen, noch einmal aufkochen und etwas einreduzieren lassen (dadurch wird der Geschmack intensiver).
- Pro Portion ein Ei aufschlagen, in die heiße Suppe gleiten und ziehen lassen, bis das Eiklar nicht mehr flüssig erscheint, der Dotter aber noch flüssig ist.
- Schnittlauch waschen, trockenschleudern, in Röllchen schneiden und die Bouillon mit Ei damit bestreuen.
User Kommentare
Warum einfach, wenn's kompliziert geht.
Der Vorteiil soll aber auch nicht verschwiegen werden.
Der erstaunliche Aufwand sichert Arbeitsplätze in der Amateurgastronomie.
Auf Kommentar antworten