Burgenländer Kipferl

Erstellt von ladylike

Wunderbar saftige Burgenländer Kipferl aus Omas Kochbuch. Für die Weihnachtszeit das perfekte Rezept.


Bewertung: Ø 4,1 (94 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

35 g Germ
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Prise Mehl zum Ausarbeiten
1 Stk Ei zum Bestreichen
400 g Mehl, glatt
200 g Staubzucker
400 g Butter oder Margarine
1 Schuss Milch
3 Stk Eidotter

Zutaten für die Füllung

3 Stk Eiklar
250 g Kristallzucker
50 g Kochschokolade, gerieben
150 g Nüsse, gerieben

Zeit

65 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Burgenländer Kipferl wird ein "kalter Germteig" zubereitet, der benötigt keine Ruhezeit. Dazu die Hefe mit der Milch verrühren und mit Butter, Zucker, Vaniellezucker, Prise Salz und Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Danach den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und die einzelnen Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick auswalken und zu einem Rechteck (12x30cm) formen bzw. ausschneiden.
  3. Fülle: Den Zucker und Eiklar über Dunst steif schlagen und die gemahlenen Nüsse unterheben. Die rechteckigen Teigstücke mit dieser Masse bestreichen und den Teig der Länge nach einrollen.
  4. Mit einem Keksausstecher (5cm) kipferl-/halbmodförmige Teigstücke abstechen. Mit verquirltem Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Auf mittlerer Schiene bei 170°C ca. 15-20 min. backen.

Tipps zum Rezept

Die fertigen Burgenländer Kipferl mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
12,00 g
Eiweiß
2,60 g
Kohlenhydrate
20,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

sssumsi

Ich denke da hat sich in der Zutatenliste ein Fehler eingeschlichen: bei der Fülle sind 2x 150g Nüsse angeführt.
Schokolade in der Fülle ist mir noch nie untergekommen. Auch hab ich noch nie Burgenländerkipferl gesehen, die mit Ei bestrichen waren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, die Nüsse waren 1x zuviel, ansonsten ein etwas abgewandeltes Rezept von der Fülle her. Mit Ei bestreichen und dann backen. Natürlich kann man dann noch mit Staubzucker bestreuen.

Auf Kommentar antworten

martha

Burgenländer Kipferl backe ich auch gerne und nun werde ich mal dieses abgewandelte Rezept mit Schokolade in der Fülle probieren.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

wow sieht das lecker aus. Ich kenne das gar nicht. Aber will ich unbedingt mal nachmachen. Nur das mit dem Ei bestreichen lasse ich lieber. Da nutze ich lieber Staubzucker.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ob sie nun Kipferl heißen oder anders ist mir ziemlich egal, leider gelingen sie mir nicht wirklich gut, darum lasse ich es lieber

Auf Kommentar antworten

puersti

Also das am 1. Foto sind beim besten Willen keine Kipferl, die sollten doch eine Kipferlform haben. Auch ist es seltsam, bei diesem eingerollten Germteig einen Keksausstecher zu verwenden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Sei nicht päpstlicher als der Papst. Diese Kekse, obwohl das sind sie auch nicht wirklich, heißen schon Burgenländerkipferl seit ich mich erinnern kann. Und auch die Zubereitung kenne ich nicht anders.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt hab ich mir die Zubereitung der "Kipferl" nochmals durchgelesen. Kipferl können nur aus kleinen Teigstücken einzeln geformt werden und niemals aus einer Rolle. Wünschenswert wäre, sich für diese Mehlspeisen einen anderen Namen zu suchen und nicht mißbräuchlich Kipferl zu verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept klingt gut und daher ist es mir relativ „wurscht“, ob die nun eine akkurate Kipferlform haben. Und warum soll man diesen Teig nicht mit einer Form ausstechen? Ein Versuch lohnt sich.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das ist eine sehr sehr bekannte burgenländische Spezialität und auch in vielen Rezeptbüchern vorhanden. Genau betrachtet ähneln sie der Kipferlform, also wird nichts mißbräuchlich verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59