Burgenländische Bohnensuppe

Herzhaft & traditionell: Burgenländische Bohnensuppe! Entdecke dieses klassische Rezept mit Wachtelbohnen und würzigen Aromen. Einfach, sättigend & g`schmackig.

Köchin: Sonja Reisinger

Zutaten für 4 Portionen:

  • 350 Gramm Wachtelbohnen
  • 1 Liter Wasser
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Salz
  • 250 Gramm Sauerrahm
  • 2 Esslöffel Weizenmehl (glatt)
  • 1 Schuss Wasser (kalt)
  • 1 Prise Pfeffer (schwarz)

Die Burgenländische Bohnensuppe ist ein traditionelles Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Sie zeichnet sich durch ihre reichhaltige und wärmende Art aus, wobei Bohnen die Hauptzutat darstellen. Typischerweise werden Wachtelbohnen verwendet.

Für den herzhaften Geschmack sorgt Knoblauch und Sauerrahm, die der Suppe eine herzhafte Note verleihen. Gewürzt wird einfach mit Salz und Pfeffer, um das Aroma abzurunden. Sonja zeigt im Video wie diese herzhafte Suppe auch zuhause gelingt.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Burgenländische Salzstangerl

BURGENLÄNDISCHE SALZSTANGERL

Das traditionelle Rezept für luftig-weiche Salzstangerl mit goldbrauner Kruste – perfekt zum Frühstück oder als Party-Snack.

Grammelpogatscherl

GRAMMELPOGATSCHERL

Das traditionelle Rezept für herzhafte Pogatscherl mit Grammeln eignet sich perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood.

Einbrennsuppe

EINBRENNSUPPE

Diese cremig, herzhafte Einbrennsuppe mit wenigen Zutaten ist schnell zubereitet. Das klassische Rezept für gemütliche Hausmannskost.

Langos

LANGOS

Goldbraun & knusprig, so soll es sein, das burgenländische Langos! Das traditionelle Rezept für den beliebten Germteig-Fladen - außen kross, innen fluffig.

User Kommentare