Burgenländische Salzstangerl

Knusprig & köstlich schmecken die burgenländischen Salzstangerl! Das traditionelle Rezept für luftig-weiche Salzstangerl mit goldbrauner Kruste – perfekt zum Frühstück oder als Party-Snack.

Köchin: Sonja Reisinger

Zutaten für 16 große Salzstangerl:

  • 500 Gramm Weizenmehl (glatt)
  • 1 Päckchen Trockengerm
  • 1/2 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Kristallzucker
  • 80 Gramm Schweineschmalz
  • 350 Milliliter Milch (lauwarm)
  • 1 Esslöffel Schmalz (für das Blech)
  • 3 Esslöffel Schmalz (zum Bestreichen)

Zutaten zum Bestreichen & Bestreuen:

  • 1 Stück Ei (verquirlt)
  • 1 Prise Salz (grob)
  • 1 Esslöffel Kümmel (ganz)

Die burgenländischen Salzstangerl sind eine beliebte Gebäck-Spezialität der Region. Sie bestehen aus einem luftigen Germteig, der zu typischen Stangerln geformt wird. Das kneten und formen zeigt Sonja im Video. Vor dem Backen werden sie mit Ei bestrichen und großzügig mit grobem Salz und Kümmel bestreut.

Durch ihre knusprige Kruste und dem weichen Kern sind sie ideal als Beilage oder Snack. Sie passen hervorragend zu Aufstrichen, Wurst oder Käse. Frisch gebacken schmecken sie am besten und sind ein Klassiker der burgenländischen Backkunst.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Burgenländische Bohnensuppe

BURGENLÄNDISCHE BOHNENSUPPE

Die burgenländische Bohnensuppe ist das klassische Rezept mit Bohnen und würzigen Aromen. Einfach, sättigend & g`schmackig.

Grammelpogatscherl

GRAMMELPOGATSCHERL

Das traditionelle Rezept für herzhafte Pogatscherl mit Grammeln eignet sich perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood.

Einbrennsuppe

EINBRENNSUPPE

Diese cremig, herzhafte Einbrennsuppe mit wenigen Zutaten ist schnell zubereitet. Das klassische Rezept für gemütliche Hausmannskost.

Langos

LANGOS

Goldbraun & knusprig, so soll es sein, das burgenländische Langos! Das traditionelle Rezept für den beliebten Germteig-Fladen - außen kross, innen fluffig.

User Kommentare