Schlutzkrapfen sind eine Nudelspezialität aus Tirol und im Prinzip gefüllte Teigtaschen.
Hier haben wir wieder mal was Feines für euch - einen herrlichen Spitzkraut-Erdäpfel-Strudel mit einer leichten Senfsauce.
Ein süßer, fruchtiger Zwetschkenfleck geht fast immer - der Blechkuchen aus flaumigem Germteig schmeckt einfach herrlich.
Klassisch wird der Kärntner Reindling in einem Reindl (= Topf) gebacken - man kann ihn aber auch in einer normalen Gugelhupfform zubereiten.
Gebackene Mäuse sind ein süßes, frittiertes Schmalzgebäck – die Form der kleinen Häppchen ist einer Maus sehr ähnlich.
Germknödel sind ein echter österreichischer Mehlspeisen-Klassiker und werden traditionell mit Powidl (=Pflaumenmarmelade) gefüllt.
Eine echte steirische Kürbiscremesuppe ist sämig und cremig und kann mit unterschiedlichen Kürbissorten zubereitet werden.
Beim steirischen Heidensterz handelt sich um eine Art von geröstetem Porridge, der aus Buchweizenmehl hergestellt wird.
Eine saure Rahmsuppe ist eine beliebte Vorspeise oder leichte Mahlzeit, die besonders in den kälteren Monaten gerne zubereitet wird.
Strauben werden oft auf Festen, in der Faschingszeit aber auch bei Weihnachtsmärkten angeboten und sind eine beliebte Köstlichkeit für Jung und Alt.