Langos

Goldbraun & knusprig, so soll es sein, das burgenländische Langos! Das traditionelle Rezept für den beliebten Germteig-Fladen - außen kross, innen fluffig.

Köchin: Sonja Reisinger

Zutaten für ca. 6-8 kleine Langos:

  • 300 Gramm Weizenmehl (glatt)
  • 20 Gramm Trockengerm
  • 1 Teelöffel Kristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 Milliliter Wasser (lauwarm)
  • 250 Milliliter Öl (zum Frittieren)

Zum Bestreichen & Bestreuen:

  • 2 Stück Knoblauchzehen (gepresst)
  • 50 Milliliter Wasser
  • 1 Prise Salz

Der burgenländische Langos ist eine köstliche, frittierte Spezialität mit ungarischen Wurzeln. Der Teig besteht aus Germ, Mehl, Wasser und Salz und wird zu flachen Fladen geformt. In heißem Fett goldbraun ausgebacken, erhält er eine knusprige Kruste und einen weichen Kern.

Traditionell wird Langos mit Knoblauch, Sauerrahm und Käse serviert. Er eignet sich perfekt als herzhafter Snack auf Festen und Märkten. Frisch zubereitet schmeckt er am besten und ist ein Highlight der burgenländischen Küche. Mit Sonjas Videoanleitung gelingen köstliche Langos im Handumdrehen.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Burgenländische Salzstangerl

BURGENLÄNDISCHE SALZSTANGERL

Das traditionelle Rezept für luftig-weiche Salzstangerl mit goldbrauner Kruste – perfekt zum Frühstück oder als Party-Snack.

Burgenländische Bohnensuppe

BURGENLÄNDISCHE BOHNENSUPPE

Die burgenländische Bohnensuppe ist das klassische Rezept mit Bohnen und würzigen Aromen. Einfach, sättigend & g`schmackig.

Grammelpogatscherl

GRAMMELPOGATSCHERL

Das traditionelle Rezept für herzhafte Pogatscherl mit Grammeln eignet sich perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood.

Einbrennsuppe

EINBRENNSUPPE

Diese cremig, herzhafte Einbrennsuppe mit wenigen Zutaten ist schnell zubereitet. Das klassische Rezept für gemütliche Hausmannskost.

User Kommentare