Burger Brötchen

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Germ |
125 | ml | Wasser |
125 | ml | Milch |
1 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
1 | EL | Milch |
1 | Tasse | Sesam |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Lauwarmes Wasser und Germ in einer Rührschüssel für die Burger Brötchen verrühren. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Restliche Zutaten beigeben und mit dem Knethaken des Mixers zu einem Teig rühren. Nun eine Kugel formen und mit etwas Öl einreiben. Den Teig mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
- Den Teig ausrollen bis er 4 cm hoch ist. Dann mit einer runden Form oder einem runden Glas Brötchen ausstechen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und wieder mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
- In einer Schüssel das Eigelb mit der Milch vermengen. Die Brötchen mit einem Backpinsel damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im Backrohr 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Die Brötchen halten sich im Kühlschrank ca. zwei Tage.
Burger Brötchen oder Buns sollten weich, leicht süßlich und dennoch robust genug sein, um die saftigen Zutaten eines Burgers zu halten, ohne auseinanderzufallen.
Es gibt verschiedene Arten von Burgerbrötchen, von klassischen Sesambrötchen über Brioche-Buns bis hin zu Vollkorn- oder glutenfreien Varianten, die unterschiedliche Geschmacks- und Texturprofile bieten.
Um das Beste aus Ihrem Burger herauszuholen, sollten die Burgerbrötchen leicht angeröstet werden. Das verleiht ihnen eine knusprige Textur und verhindert, dass sie sich mit den Saucen und Säften durchtränken.
Für einen klassischen Burger findet man hier ein tolles Rezept: Hamburger mit geschmolzenem Käse.
User Kommentare
Man kann die Brötchen auch im Backofen gehen lassen, wenn man ihn nicht gleich auf 200 Grad vorheizt, sondern nur auf 40.
Auf Kommentar antworten