Burger-Halloumi-Avocado

Zutaten für 4 Portionen
0,5 | Stk | Salatgurke |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
30 | g | Rucola |
1 | Stk | Avocado |
2 | EL | Zitronensaft |
250 | g | Halloumi-Käse |
2 | EL | Olivenöl |
4 | Stk | Vollkorn-Burgerbrötchen |
Zutaten für die Sauce
100 | g | Sojajoghurt |
---|---|---|
1 | TL | Agavendicksaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Salatgurke waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden. Rucola abbrausen und trocken tupfen.
- Nun die Avocado halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
- Für die Sauce Sojajoghurt gut verrühren, mit Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Halloumi in 5 mm dicke Scheiben schneiden und im heißen Olivenöl auf beiden Seiten anbraten.
- In der Zwischenzeit die Burger-Brötchen halbieren, dann in der Pfanne mit der Schnittfläche kurz anrösten. Das untere Burger-Brötchen nun mit Salat, Gurke, Zwiebel, Avocado und Halloumi belegen. Dann die zweite Hälfe vom Burger-Brötchen mit der Sauce bestreichen und drauf geben.
Tipps zum Rezept
Die Sauce kann mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinert werden.
Anstelle von Sojajoghurt kann auch veganer Sauerrahm verwendet werden.
Wer das Rezept ganz vegan haben möchte, hier geht es zum Rezept Halloumi vegan.
User Kommentare
Wenn man den Halloumi, die Crème fraîche und den Sauerrahm weglässt, dann ist es ein veganes Gericht, aber halt nimmer ein Halloumi- Avocadoburger. Hat sich da wohl hineingeschwindelt*g*
Auf Kommentar antworten
Dieser Buger hört sich auf jeden Fall sehr gesund an, wenn ich mir die Zutaten so durchlese, da bin ich auf den Geschmack gespannt.
Auf Kommentar antworten
Die Zutatenliste für diesen Burger-Halloumi-Avocado finde ich interessant, obwohl mir je eine Prise Salz und Pfeffer für die Sauce definitiv zuwenig ist. Mir sind belegte Brötchen allemal lieber, da ich mir nicht vorstellen mag, wie ein Burger gegessen wird ;-)
Auf Kommentar antworten
Den Halloumi-Quitschkäse mag ich nicht, wenn dann belege ich den Burger mit einer Scheibe normalen Käse. Und ein Soja-Joghurt wird auch nicht verwendet. Ist ein belegtes Käsebrötchen mit Obst- und Gemüseeinlage.
Auf Kommentar antworten