Cannelloni mit Spinat und Frischkäse

Ideal für eine köstliche Hauptspeise. Das Rezept für Cannelloni mit Spinat und Frischkäse finden Sie gleich hier.

Cannelloni mit Spinat und Frischkäse Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (137 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

20 Stk Cannelloni
700 g Spinat (tiefgekühlt)
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehe (zerdrückt)
250 ml Schlagobers
400 g Tomatenstücke (aus der Dose)
300 g Frischkäse
250 g Gouda (gerieben)
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Salz
3 EL Olivenöl

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Cannelloni werden laut Packungsanleitung zubereitet, in der Zwischenzeit wird der Spinat nach Packungsanleitung aufgetaut.
  2. Danach werden die Zwiebeln geschält, halbiert und feinwürfelig geschnitten. Anschließend wird das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt.
  3. Darin werden Zwiebeln sowie Knoblauch für 3 Minuten angeröstet. Dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann.
  4. Nun werden die Tomaten sowie das Schlagobers dazugegeben und für 5 Minuten gekocht. Dann wird die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Im Anschluss wird der Frischkäse mit dem Spinat vermengt und ebenfalls mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  6. Die Spinatfüllung wird in die Cannelloni gefüllt, die Cannelloni werden eingerollt und in eine Auflaufform geschlichtet.
  7. Danach wird das Ganze mit der Tomatensauce übergossen und mit dem Käse bestreut. Zum Schluss kommt die Form für 30 Minuten bei 180°C in den Ofen.

Nährwert pro Portion

kcal
712
Fett
53,54 g
Eiweiß
30,57 g
Kohlenhydrate
26,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

sssumsi

Grundsätzlich ein ansprechendes Rezept, aber das Obers in der Tomatensoße würde ich weglassen.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Schaut super aus, klingt einfach und schnell - ich liebe Cannelloni! Danke fürs Rezept, Schlagobers in der Tomatensauce muss ich einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Habe noch nie canelloni gegessen geschweigeden gekocht, wo kann man den die canelloni kaufen oder wie selber machen?

Auf Kommentar antworten

puersti

Canneloni gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Zur Not kann man auch Lasagneblätter nehmen, diese müssen aber auf jeden Fall vorgekocht werden, damit man sie einrollen kann. Oder man macht die Lasagneblätter selbst, Nudelteig-Rezepte finden sich in gutekueche.at

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man die Cannelloni mit Lasagne-Blättern macht, dann sollte man die "Naht" der Rollen nach unten in die Auflaufform geben. Dann bleiben sie ganz.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gute Idee, die Cannelloni aus Lasagneblätter zu machen. Spannend ist für mich Schlagobers in der Tomatensauce, das kenne ich do noch nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache die Cannelloni meistens aus Lasagne-Blättern. Dann kommt die Füllung drauf und wird gerollt, geht leichter als die dünnen Röhren mit der Füllung zu „stopfen“.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Beschreibung ist irritierend - denn die Fülle wird auf die gekochten Teigplatten gegeben und diese werden eingerollt, oder man kauft fertige Canellonni und füllt diese im rohen Zustand.

Auf Kommentar antworten

puersti

Upps, da sind mir ein paar Buchstaben durcheinander geraten ... sollte natürlich Cannelloni heißen ...

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Ja, wo sind sie denn hin...

am 23.10.2025 10:41 von Katerchen

Der Zucker

am 23.10.2025 06:29 von Smiley