Cap Cay mit Hühnerfleisch und Pommes frites alla Coco Loco

Erstellt von Nobody

Ein buntes Cap Cay mit Hühnerfleisch und Pommes frites alla Coco Loco ist schnell zubereitet. Für dieses Rezept braucht man einen Wok bzw. eine Fritteuse.

Cap Cay mit Hühnerfleisch und Pommes frites alla Coco Loco Foto User Nobody

Bewertung: Ø 1,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Hühnerbrustfilet (frisch oder TK)
2 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
2 Prise Salz
1 EL Sojasauce (light)
0,25 Stk Zwiebel (braun, ca. tennisballgroß)
10 g Knoblauch (frisch)
30 g Frühlingszwiebel (nur das Weiße)
10 g Ingwer (frisch)
30 g Paprika (grün)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
4 Stk Champignons (weißkappig, aus der Dose)
1 EL Sesamöl
3 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz (nach Belieben)

Zutaten für die Pommes frites

200 g Pommes frites (roh, TK-Ware)
1,5 l Frittieröl (frisch)

Zutaten für die Sauce

1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
1 EL Reiswein (hell)
0,5 TL Tapiokamehl
60 g Orangensaft
1 Tasse Gemüse-Kraftbouillon
20 g Tomatensaft

Zutaten zum Garnieren

1 Stk Tomate (mittelgroß)
6 Schb Salatgurke (ca. 4 mm dick)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Fritteuse Küchentuch Woklöffel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gefrorenen Pommes frites abwiegen und in ein frisches Geschirrtuch bis zum Gebrauch einschlagen.
  2. Das Hühnerbrustfilet nun quer zur Faser in 6 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Pfeffer, Salz und Sojasauce durchmischen.
  3. Für das Cap Cay von einer Zwiebel ein Viertel heraustrennen, an beiden Enden kappen, schälen und längs halbieren. Die an beiden Enden gekappten Knoblauchzehen schälen und quer in dünne Scheiben schneiden.Die Frühlingszwiebeln waschen, welke Blätter und Wurzeln entfernen. Den weißen Teil in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke längs vierteln.
  4. Weiters den Ingwer waschen, schälen und quer in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, längs in ca. 4 mm breite Streifen schneiden und diese diagonal dritteln. Die gewaschene und entstielte Peperoni, längs halbieren, die Körner und die Scheidewände entfernen und die Hälften diagonal in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Champignons längs in dünne Scheiben schneiden.
  5. Für die Sauce zum Ablöschen den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen. Chili, Reiswein, Tomatensaft, Orangensaft und Gemüsebouillon zusammenmischen bis die Gemüsebouillon völlig gelöst ist.
  6. Zum Garnieren die Tomate waschen, längs viertel und den grün-weißen Stielansatz entfernen. Von einer gewaschenen Gurke quer 6 dünne Scheiben abschneiden. Die Servierteller damit garnieren (s. Foto).
  7. Das Frittieröl auf 200 Grad in einer Fritteuse oder Wok erhitzen. Die rohen Pommes frites zugeben und bei 170 Grad gar frittieren. Sie sollten nicht braun werden.
  8. In der Zwischenzeit das Sesamöl zusammen mit 2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Die Hühnerbrustfiletstücke zugeben und 1 Minute pfannenrühren (s. Anmerkung). Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen, gut abtropfen lassen, das restliche Sonnenblumenöl zugeben und wiederum stark erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Ingwer, Paprika, Peperoni und Champignons zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und mit Salz abschmecken.
  9. Das fertige Cap Cay zusammen mit den Hühnerfiletstücken und den Pommes frites auf die Servierteller verteilen, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Pfannenrühren ist eine mit dem Wok verbundene, chinesische Kochtechnik. Sie erfordert 2 langstielige, im vorderen Teil schaufelartig verbreiterte, hölzerne Kochlöffel und einen Gasbrenner mit mindestens 3 KW Leistung für 2 Portionen. Die Rührtechnik besteht in einem Rühren und gleichzeitig einem Umdrehen des Kochgutes pro Runde, wobei hauptsächlich der äußere, untere Rand des Woks beaufschlagt wird. Bei dieser Technik kommt man auf extrem kurze Bratzeiten von wenigen Minuten.

Die langen Löffel bewahren einem vor allem beim Beginn des Bratvorganges, wenn das Bratgut mit dem heißem Öl in Kontakt kommt und das Öl anfängt zu spritzen vor Verbrennungen. Außerdem ist man etwas entfernt von der Heizquelle, was spätestens bei einem 5 KW Brenner angenehm bemerkbar wird.

Eine mit dem Pfannenrühren verbundene Technik ist das „Feuer im Wok“ Verfahren, wobei man die Gasflamme in das spritzende Öl schlagen läßt. Das gibt zuerst eine Stichflamme und dann einen besonderen Geschmack für das Bratgut. Auch hier wird weiter pfannengerührt und spätestens nach 4 Runden ist das Feuer aus, d.h. der ganze Prozess dauert ca. 5 Sekunden.

Nährwert pro Portion

kcal
537
Fett
28,53 g
Eiweiß
41,57 g
Kohlenhydrate
32,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nasi Goreng

NASI GORENG

Hähnchenfleisch, Garnelen und Reis. Alles was ein richtiges Nasi Goreng braucht ist in diesem Rezept enthalten.

Krabbenchips

KRABBENCHIPS

Krabbenchips selber zu machen ist recht aufwendig. Wer es versuchen will, sollte sich an diesem Rezept probieren.

Thaicurry

THAICURRY

Currypaste, Zitronengras und viele gute Zutaten machen das Thaicurry nach diesem Rezept zu einem Geschmackserlebnis.

Glasnudelpfanne

GLASNUDELPFANNE

Herlich einfach und köstlich ist eine Glasnudelpfanne. Das Rezept sorgt für Abwechslung und garantiert eine genußvolle Speise.

Asiatische Reispfanne

ASIATISCHE REISPFANNE

Köstlicher Reis und frisches Gemüse, vegetarisch kann so köstlich sein; mit dem Rezept für "Asiatische Reispfanne".

Glasnudeln mit Gemüse

GLASNUDELN MIT GEMÜSE

Wundervolle Glasnudeln mit Gemüse schmecken herrlich und bringen Abwechslung. Das gesunde wohlfühl Rezept für den Gaumen.

User Kommentare

Katerchen

Wenn ich ein asiatisches Essen mache wie dieses Hühnerfleisch, dann gibt es als Beilage Reis dazu und niemals Pommes Frites. Mit dem Reis kann ich auch die Soße aufnehmen. Stammen die Tipps aus einem Prospekt oder asiatischen Kochbuch? Mein Wok funktioniert auf einem normalen Kochherd.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ich esse zu asiatischen Gerichten auch am liebsten Reis, Pommes mag ich überhaupt nicht. Dieses Rezept werde ich nun probieren, denn es schaut sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Skurril und Krank

am 30.03.2023 00:07 von Katerchen

Wann wirst du das erste Mal….

am 29.03.2023 19:11 von Ullis