Chocolate cookies
Zutaten für 3 Portionen
150 | g | Butter (in Stücke geschnitten) |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
220 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Milch |
80 | g | Schokolade (weiß, gehackt) |
80 | g | Schokotropfen (zartbitter) |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Schüssel, Butter (in Stücke geschnitten) mit dem Staubzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei zufügen und alles schön cremig schlagen.
- Mehl mit dem Backpulver vermengen, salzen und dem Teig zufügen. Milch zufügen und weiter schlagen. Nun die gehackte, weiße Schokolade unterrühren.
- Zum Schluss die Schokotropfen und Zimt unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Aus der Masse kleine Häufchen formen und mit einem Löffel etwas platt drücken, mit etwas Abstand auf das Blech geben.
- Die Cookies ca. 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen und sofort servieren oder in einer Keksdose aufbewahren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Aus dem Teig werden ca. 20 Cookies.
Anstelle der Schokotröpfchen kann auch gehackte Zartbitterschokolade verwendet werden.
Weiße Schokolade kann gut durch Vollmilchschokolade oder einer Mischung aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade ersetzt werden.
Man kann auch ein bisschen experimentieren und grob gehackte Nüsse oder Mandelsplitter zusammen mit den Schokoladenstückchen unter den Teig mischen.
User Kommentare
Schmeckt auch ohne Zimt gut und mal schauen obs mit mehl einrollen auch klappt hab hälfte hälfte gemacht wenn man das mehl nicht bemerkt ist es ideal
Auf Kommentar antworten
Wer wissen will man schmeckt keinen unterschied zwischen dem in mehl gerollten und zusammengedrückten und dennen ohne mehl wer also es leichter verarbeiten will kann sie in mehr rollen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist einfach und die Cookies unglaublich lecker! Meine beiden Töchter haben den Teig alleine zubereitet und wir sind alle drei begeistert! Top!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe cookies. Deshalb möchte ich dieses Rezept ausprobieren. Ich hoffe sie werden mir gelingen, aber sie sehen sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Das sind meine Lieblingskekse! Ich mag an sich Schokolade und diese American Style Kekse mochte ich schon immer. Ich backe sie zu jedem Nlass. Einfach super!
Auf Kommentar antworten
Als eine Reminiszenz an einen Urlaub in den USA backen wir gerne diese Choc-Chip-Cookies, sie sind auch Gott sei Dank nicht so süß wie die amerkanischen "Originale".
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe die guten Kommentare nicht so ganz. Kühlen ist anscheinend unausweichlich. Die Kekse zerlaufen beim Backen komplett. Wie schnell soll man arbeiten? Lecker ja aber die Optik ist sch…!!!
Auf Kommentar antworten
Als ich das Foto dieser Schokoladen Kekse gesehen habe, dachte ich, die mache ich sofort. Nachdem ich aber die Kommentare gelesen habe, denke ich, dass die Fotos nicht von den tatsächlichen Keksen stammen, denn alle usser berichten, dass sie sehr groß geworden sind. Schade ...
Auf Kommentar antworten
Genauso sehen meine Schokoladen-Cookies auch immer aus wie auf dem Foto, frisch aus der Packung vom Supermarkt. 😀
Auf Kommentar antworten
Als unsere Söhne noch klein waren hat unsere Schwiegermutter immer für sie Cookies gebacken. Sie waren begeistert davon. Seit einigen Jahren werden sie bei uns auch in verschiedenen Variationen gebacken. Die werden nicht nicht nur zur Weihnachtszeit gegesse, sie schmecken uns das ganze Jahr.
Auf Kommentar antworten
Die Krckse sind eine reine Katastrophe. Ich backe viel, an mangelnder Erfahrung liegt es nicht das die 🍪 misslungen sind. Sie sind extrem süß und für mich dadurch nicht genießbar. Schade um die guten Zutaten. Sie verlaufen trotz Kühlzeit extrem, ich habe nur Kaffeelöffel verwendet und sie wurden trotzdem riesig. Verstehe nicht wie die guten Bewertungen zustande gekommen sind. Kann das Rezept leider nicht empfehlen.
Auf Kommentar antworten
In der Regel lese ich immer die Zutatenlist, bevor ich mich zum Nachbacken entscheide. Und wenn ich feststelle, dass viel Zucker drin ist kann ich davon ausgehen, dass sie süß sind. Dann backe ich sie ganz einfach nicht.
Auf Kommentar antworten
Bei Cookies muss man schnell und zügig arbeiten. Zucker kann natürlich reduziert werden, ist Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten
sowas esse ich total gerne. Gehört auch zu meinen Favoriten. wobei ich sie das ganze jahr über essen kann. So lecker.
Auf Kommentar antworten
Leider nicht gut, habe alles nach Anleitung gemacht, und die Kekse sind trotz viel Abstand und nur 1/2 EL Häufchen riesig geworden, kleben ineinander und haben 20min gebraucht und ich musste den Herd hochstellen auf 200 grad… sehr enttäuschend
Auf Kommentar antworten
Hübsch gemachtes Video. Ich forme die Coockies indem ich eine Rolle mache, davon gleich große Stücke schneide und zu Kugeln drehe. Dann werden sie auf dem Backblech flachgedrückt.
Auf Kommentar antworten
!! ACHTUNG !! - Fakerezept! Der Teig ist wie Gummi, alle Zutaten wurden in der richtigen Reihenfolge und Menge zusammen geführt. Ich musste Milch nachkippen, um ihn zu retten. Schade um die ganzen Zutaten...
Auf Kommentar antworten
Fake bedeutet „Fälschung“, warum soll das Rezept ein „gefälschtes“ Rezept sein? Ich habe die Kekse nachgemacht und bei mir war es kein Gummi. Auch zum Backen braucht man etwas Talent.
Auf Kommentar antworten
das Rezept beinhaltet ein Video, wo man die einzelnen Schritte sieht, Zutaten und Text sind in Ordnung und somit ist das Rezept OK !
Auf Kommentar antworten
Die Schokoladen-Cookies schauen richtig gut aus, ich werde sie nachbacken. Ich denke, sie sind für das ganze Jahr geeignet, nicht nur im Advent.
Auf Kommentar antworten
Sehe ich auch so wie du, Katerchen. Diese Variante von Keksen schmeckt nicht nur kleinen Kindern. Haben einen deutlichen Hauch von roter Verpackung mit der Aufschrift >Jeden Tag
Auf Kommentar antworten
Dieses Keks-Rezept wird gespeichert und demnächst probiert. Besonders gefällt mir die weiße Schokolade, da sie dadurch auch bei Histamin-Intoleranz genießbar sind.
Auf Kommentar antworten
Bei den vielen tollen Kommentaren muss ich diese Cookies ja mal ausprobieren. Ich weiß jetzt schon dass sie nicht so aussehen werden wie auf dem Foto 🙄
Auf Kommentar antworten
EIN tolles REzept für Schokoholics! Allerdings verwende ich statt weißer Schokolade eine hochwertige Bitterschokolade. Dann schmecken sie noch schokoladefarben!
Auf Kommentar antworten
Profi-Back-Tipp: etwas mehr Mehl und ordentlich Pfeffi (Nordbrand) drauf und der Sche*ß schmeckt wie After Eight.👌🏻 Beste Grüße, Elly + Lydia + Gerry. (Für mehr bombastische Hacks und Tricks bitte nicht anschreiben 👍🏻 Mathemann)
Auf Kommentar antworten
Habe das erste Mal diese Cookies gemacht, lecker sind sie, aber die sind nicht richtig gut geworden 😶😕, naja es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen, beim 2 oder 3 Mal wird's sicher was :D
Auf Kommentar antworten
Rezept bis aufs Gramm genau befolgt, aber die Kekse wurden furchtbar: Komplett zerlaufen, leicht angebrannt (oben hell, unten schwarz, Backofen ist i.O.) und schmeckten mehr nach Spritzgebäck als nach Chocolate Cookies. Kein Fan. :-/
Auf Kommentar antworten
Weil es ein Fakerezept ist... assig ist das Bei mir ist der Teig wie Gummi, den Kindern hats nicht geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
habe sie selbst zubereitet, das Rezept ist in Ordnung! Auch im Video kann man sehen wie sie zubereitet werden. Somit passt alles!
Auf Kommentar antworten
Cookies kann man sehr gut auf Vorrat machen. Das Problem ist nur das sie eh nicht lange halten, da sie schnell verputzt werden.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein echt tolles Rezept, der Teig war bei mir zwar ein bisschen Flüssig aber die Cookies sind echt toll geworden, bei mir kamen ca. 20 Handtellergroße Cookies raus.
Das aller beste ist das der Teig aus ziemlich gewöhnlichen Zutaten besteht und echt nicht viel Zeit beansprucht, sodass man einfach mal Spontan Cookies backen kann (man kann statt weißer Schokolade auch einfach Vollmilch Schokolade verwenden, der Teig bleibt trotzdem weiß). Der Geschmack ist auch 1. Klasse. Ich finde dass das Rezept echt einfach ist.
Also ich kann es echt nur loben.
Auf Kommentar antworten
Ich weiß nicht, meine Coockies schmecken sehr lecker, sehen aber kein bisschen wie aug dem Bild aus. Sie sind sehr sehr groß und ziemlich weich,obwohl ich alles iwe im rezept gemacht habe. Übrigens:Wann kommt eigentlich der Zimt rein?? Bei mir seht nichts!
LG Sasa
Auf Kommentar antworten
wenn dir die Cookies zu groß geworden sind, beim nächsten mal kleinere Cookies formen, sie gehen beim Backen natürlich etwas auseinander. Zimt kommt zum Schluß mit dem Schokolade dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
*hugs*
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Habe den Zucker vergessen 😂, mach das irgendwie etwas aus? Also sie schmecken trotzdem Liebe Grüße Leon der nicht backen kann
Auf Kommentar antworten
eigentlich benötigen diese Cookies keine Kühlzeit, es ist ratsam zügig dabei zu arbeiten. Weiters haben wir das Rezept überprüft und muss gelingen.....das mit dem Zucker haben wir berücksichtigt. Man kann braunen Zucker verwenden - steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten
Bei mir zerlaufen die extrem. Hilft das mit vorher in den Kühlschrank geben wirklich so viel? Das weil bei mir haben die nicht so schön wie auf dem Foto ausgesehen. Waren aber total lecker.
Auf Kommentar antworten
Es ist keine Kühlzeit nötig, nur schnelles Arbeiten.
Auf Kommentar antworten
Damit mir die Cookies beim Backen nicht zu sehr verlaufen, gebe ich den Teig für einige Zeit in den Kühlschrank. Cookies passen und schmecken übers Jahr zu jeder Gelegenheit.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
es ist keine Kühlzeit nötig nur schnelles Arbeiten, damit nicht alles weich wird.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Kekse. Und das beste daran, es sind keine weihnachts kekse. Mam kann sie immer machen und essen. Sehr gutes Rezept Danke dafür
Auf Kommentar antworten
Auch mit etwas Lebkuchen- oder Spekulatiosgewürz unter den Teig gemischt schmecken die Chocolate Cookies wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Ja. können wunderbar variiert werden und ist schmecken trotzdem immer richtig lecker, essen wir sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept aber 2 El Zimt sind noch besser.
Auf Kommentar antworten