Crepes-Teig

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Crepes-Teig zuerst die Milch mit den Eiern und der flüssigen Butter verquirlen, das Mehl mit dem Handrührgerät untermengen und mit 1 Prise Salz würzen. Nun den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
- Eine Pfanne mit etwas Fett oder Öl einpinseln, Teig auf dem Pfannenboden gleichmäßig mit einem Suppenschöpfer, nicht zu dick, verteilen und beide Seiten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Die noch warmen Crepes mit Marmelade oder einer Nougatcreme bestreichen, einrollen und servieren.
Auch herzhafte Varianten wie zum Beispiel Crepes mit Lachs schmecken wunderbar.
Der Crepes-Teig lässt sich gut vorbereiten, hält sich problemlos über Nacht im Kühlschrank und ist am nächsten Tag gut aufgequollen.
Zum Warmhalten die fertigen Crepes einfach auf einem Teller in einen auf 60°C vorgewärmten Backofen stellen.
Am Besten gelingen die Crepes, wenn sie in einer gusseisernen Pfanne gebacken werden.
User Kommentare
Ich bestreiche sie besonders gerne mit Nutella und lege dann auch noch Bananen drauf. Dann werden sie zusammengeschlagen und eventuell mit etwas Eierlikör beträufelt.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich ebenfalls gleich versuchen.
Ich verwende auch immer Öl, aber mit flüssiger Butter, so denke ich mir, wird es etwas runder im Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Besonders flaumig werden die Palatschinken , wenn man die hälfte der Milch durch spritziges Mineralwasser ersetzt.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken mit Butter habe ich auch noch nicht probiert. Diese geben sicher einen guten Geschmack, sind allerdings auch gehaltvoller.
Auf Kommentar antworten
Diesen Palatschinkenteig mit Butter finde ich sehr interessant, gibt sicher einen sehr guten Geschmack
Auf Kommentar antworten
Mit Butter habe ich den Palatschinkenteig auch noch nicht gemacht :Das wird das Nächstemal gleich ausprobiert
Auf Kommentar antworten
Crepes- bzw. Palatschinkenteig mit Butter hab ich noch nie gemacht. Kann mir aber gut vorstellen. Und dann mit Nougatcreme bestreichen und mit Bananen belegen, mmmhhh. Im Sommer nehm ich statt Banane gerne frische Pfirsiche, idealerweise aus dem eigenen Garten.
Auf Kommentar antworten
Der einzige Unterschied zu den Palatschinken ist die Butter im Teig. Aber man interessant zum Ausprobieren. Schmeckt sicher gut.
Auf Kommentar antworten
Die Crêpes werden besonders gut durch die geschmolzene Butter im Teig. Ich serviere sie gerne mit Apfelmus und Zimtzucker.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Buttergeschmack sehr gerne in Mehlspeisen, deshalb wird dieses Rezept sicher ausprobiert, bisher habe ich es nämlich nicht so gemacht.
Auf Kommentar antworten