Einfaches Palatschinkenrezept
Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | l | Milch |
2 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl (oder Butter für die Pfanne) |
Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen
1 | EL | Staubzucker |
---|---|---|
4 | EL | Marmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Palatschinken zuerst Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren. Ca. 10 Minuten stehen lassen, dadurch wird der Teig etwas dicker und danach nochmals gut durchrühren.
- Sollte der Palatschinkenteig zu dick sein, mit etwas Mineralwasser oder Soda verdünnen.
- In einer beschichteten Pfanne einen Schuss Öl erhitzen (das Öl soll ganz heiß sein, aber nicht zu rauchen beginnen, dann gelingt die erste Palatschinke sofort). Dann etwas Teig (am besten mit einem Schöpfer) mittig in die heiße Pfanne hineingegeben. Die Pfanne dabei immer wieder schwenken, sodass der Boden gleichmäßig dünn mit Teig bedeckt ist.
- Mit dem Pfannenwender die Palatschinke mehrmals wenden und von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
- Die inzwischen fertig gebackenen Palatschinken im Backofen bei ca. 60 Grad Ober-/Unterhitze warm halten.
- Mit beliebigen Zutaten (Marmelade, Nutella, Schinken & Käse etc.) die Palatschinken bestreichen bzw. belegen und zusammenrollen.
Geschenktipp: Spezielle Rezeptkarten-Sets mit passender Rezeptbox, erhältlich in unserem neuen Onlineshop: shop.gutekueche.at
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die fertigen Palatschinken mit Staubzucker bestäuben und nach Belieben garnieren - z. B. mit Früchten.
Palatschinken gibt es natürlich nicht nur in süßer Form, man kann diese köstlichen Teigstücke auch herzhaft mit Faschiertem, Gemüse usw. füllen und anschließend panieren.
Damit der Teig schön locker wird, Mineralwasser mit Kohlensäure oder auch Sekt dazugeben. Man kann ihn auch mit Buttermilch oder Schlagobers noch ein bisschen verfeinern.
Am besten eignet sich für Palatschinken glattes Mehl.
Für den perfekten Palatschinken nimmt man eine Gusseisen-Pfanne zum Ausbacken. Sie gibt die Hitze gleichmäßig ab und es entstehen feine Röstaromen und eine schöne, goldene Teigfärbung. Gusseiserne Pfannen sind übrigens auch für den Induktionsherd geeignet.
User Kommentare
Ich mache gerade Palatschinken mit diesem Rezept. Der Teig ist sehr flott gemacht und schmeckt sehr gut! Kann das Rezept nur empfehlen!
Auf Kommentar antworten
Palatschinken sind immer gut, mal nur schnell mit Marmelade, oder etwas aufwendiger mit Creme, Obst und Schlagobers
Auf Kommentar antworten
Ohne palatschinken kann ich mir ein Welt nicht vorstellen und noch dazu mit schockolade schmeckt es einfach super :)
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept diese Palatschinken,kann man immer wieder essen und schmecken allen sehr super gut.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken kann man immer machen. Die lieben alt und jung. Der Rest wird als Frittate für die nächste Suppe eingefroren.
Auf Kommentar antworten
Ich mach gerne Palatschinken auf diese Art , nur bei mir kommt noch ein Spritzer Mineralwasser dazu.
Auf Kommentar antworten
Meine Enkelkinderschar liebt Palatschinken mit Nutella. Ich habe auch schon eine Art Lasangene damit gemacht
Auf Kommentar antworten
Liebe Goldioma, das ist ne fantastische Idee ne Lasagne zu machen. Hab ich gerade auf meine "to make Liste" geschrieben.
Auf Kommentar antworten
Klassisches palatschinkenrezept. Den Rest kann man gut für eine fritattensuppe aufheben!
Auf Kommentar antworten
Palatschinken oder wie man bei uns fälschlicherweise sagt "Omlettes" sind bei uns zu Hause sehr beliebt. Ob süß mit Marmelade oder pikant mit Speck und Käse gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Auch für die Kinderparty ein Hit, bunte Streusel oben drauf wenn die Palatschinke noch in der Pfanne ist (vor dem umdrehen)
Auf Kommentar antworten