Gebackene Topfenpalatschinken

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Palatschinkenteig
400 | g | Mehl |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
Zutaten für die Fülle
3 | EL | Rosinen (nach Wunsch) |
---|---|---|
100 | g | Butter (für die Pfanne, zum Ausbacken) |
150 | g | Staubzucker |
500 | g | Topfen |
1 | Pk | Vanillinzucker |
3 | Stk | Eier (getrennt) |
4 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Zitronenschale (abgerieben, bio) |
Zutaten für den Guß
500 | g | Schlagobers (oder Sauerrahm) |
---|---|---|
4 | EL | Zucker |
2 | Stk | Eigelb |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gebackenen Topfenpalatschinken in einer Schüssel Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem Palatschinkenteig verrühren und ca. 30 Min. quellen lassen. Es sollte ein dickflüssiger Teig entstehen. (Ist der Teig zu flüssig, noch etwas Mehl zufügen, sollte er zu dick sein, Milch zufügen.)
- Danach in einer Pfanne Butter hineingeben, zerlassen und mit einem Pinsel verstreichen, und nach und nach aus dem Teig Palatschinken ausbacken. Hat die Pfanne zuwenig Fett, dann wieder neu mit Butter einstreichen. So lange Palatschinken ausbacken, bis kein Teig mehr vorhanden ist.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
- Für die Füllung: in einer Schüssel Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Eigelb und Topfen cremig rühren. Rosinen unterheben und mit Zitronensaft und abgeriebener -Schale abschmecken.
- Dann das Eiklar steif schlagen und vorsichtig der Topfenfülle unterheben. Die Füllung in die Mitte der Palatschinken geben, aufrollen und in eine gefettete Backform schichten.
- Für den Überguß: Schlagobers, Zucker und Eigelbe verrühren, über die Pfannkuchen gießen und ca. 30 Minuten überbacken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Überguß ist nach dem Backen fast nicht mehr zu sehen, gibt jedoch mehr Geschmack.
Mit Staubzucker bestäuben und sofort servieren.
Bei 12 Stück (Portionen) können die Palatschinken in einer großen Auflaufform übereinander gelegt und überbacken werden.
Die Palatschinken schmecken sehr köstlich mit Vanille- oder Schokoladeneis.
User Kommentare
Werden die Palatschinken beim Überbacken in mehreren Schichten gelegt?
Auf Kommentar antworten
Topfenpalatschinken sind eines meiner Leibgerichte und natürlich mit Rosinen. Vielen Dank für die Inspiration.
Auf Kommentar antworten
Anstatt die 500 ml Milch, nehme ich 250 ml Milch und 250 ml spritziges Mineralwasser, da werden die Palatschinken so richtig FLAUMIG.
Auf Kommentar antworten
snakeeleven, danke für den Tipp mit dem Mineralwasser. Vinillinzucker wird künstlich hergestellt, hat in meiner Küche keinen Platz, ich nehme nur Vanillezucker.
Auf Kommentar antworten
Für den süßen Mittagsgaumen - davor brauch ich aber unbedingt eine deftige Suppe, denn sonst stellt sich schnell der Hunger wieder ein / oder ein Fruchtmus dazu!
Auf Kommentar antworten
Die Topfenpalatschinken schmecken immer wieder hervorragend, besonders, wenn man diese mit mit Vanille- oder Schokoladeneis serviert!
Auf Kommentar antworten
Wir essen alle gerne Topfenmehlspeisen und somit gibt es die gebackenen Topfenpalatschinken des Öfteren. Vorher essen wir eine Gemüsesuppe.
Auf Kommentar antworten
Ein etwas größerer Arbeitsaufwand wird jedoch durch den vorzüglichen Geschmack belohnt. Eine "heiße" Speise, die jeden schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Topfenpalatschinken gehören immer noch zu meinen Lieblingsspeisen. Bei uns gibt es dann immer eine Suppe vorweg und dann reichlich Topfenpalatschinken.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich demnächst als Nachtisch machen. Das Rezept klingt sehr lecker, kann ich mir gut als Dessert nach einem Eintopf vorstellen. Vielen Dank dafür.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine Kindheitserinnerung und muss getestet werden, ich freu mich jetzt schon drauf. Wozu braucht man den Guss? So kenne ich sie zumindest nicht, nur Vanillesoße dazu und fertig
Auf Kommentar antworten
Der Guß rundet das Rezept hervorragend ab, Geschmacklich Top, wirst sehen.
Auf Kommentar antworten