Topfenpalatschinken

Topfenpalatschinken sind eine süße Verführung mit Topfen gefüllt und Staubzucker bestreut. Ein Rezept, das einem auf der Zunge zergeht.

Topfenpalatschinken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (6.275 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Mehl
250 ml Milch
2 Stk Eier
40 g Zucker
1 Prise Salz
0.5 EL Butter (für die Pfanne)
0.5 EL Butter (für die Auflaufform)

Zutaten für die Füllung

50 g Rosinen (optional)
1 EL Rum (optional)
30 g Butter (weich)
80 g Zucker
0.5 Stk Zitronenschale (abgerieben)
2 Stk Eier
250 g Topfen

Zutaten zum Übergießen

1 Stk Ei
125 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
1 EL Zucker

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Staubzucker (zum Bestreuen)

Benötigte Küchenutensilien

Pfannenwender Schöpflöffel Palatschinkenpfanne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Palatschinken zuerst das Mehl mit der Hälfte der Milch, den Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren - dann soviel Milch dazugießen, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht.
  2. Eine Pfanne erhitzen und gleichmäßig mit 1/2 EL Butter ausfetten. Etwa 1/8 des Teiges mit einem Schöpflöffel hineingießen und die Pfanne schwenken, sodass der Teig auseinanderfließt und der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Die Palatschinke bei schwacher Hitze beidseitig goldgelb backen.
  3. Auf diese Weise 8 Palatschinken bereiten und warmstellen. Wenn der Teig zwischendurch eindickt, wieder etwas Milch unterrühren.
  4. Für die Fülle: Die Rosinen heiß abwaschen, trockentupfen und mit Rum beträufeln. Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren.
  5. Die Eier trennen und Eigelbe unter die Buttermasse rühren. Topfen und Rosinen daruntermischen. Danach das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
  7. Die Fülle bleistiftdick auf die Palatschinken streichen. Die Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren. Die Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben in die Auflaufform schichten.
  8. Für den Guss: Ein Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Palatschinken gießen. Die Form in den Backofen stellen und in etwa 25 Min. goldgelb überbacken.
  9. Die Topfenpalatschinken dick mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Hierbei kann man die Rosinen und den Rum auch weglassen.

Der Eischnee sorgt für sehr fluffige Palatschinken, je nach Vorliebe kann man die Palatschinken auch ohne Eischnee, mit ganzen Eiern zubereiten.

Die Pfanne sollte beim Einfüllen des Palatschinkenteiges sehr heiß sein und sehr gut mit Butter eingefettet werden. Das geht am Besten mit einem Pinsel.

Ein Pfannenwender hilft beim Wenden der Palatschinken optimal.

Für das Anrühren des Teiges kann ein Handmixer oder ein Schneebesen verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
573
Fett
18,80 g
Eiweiß
22,72 g
Kohlenhydrate
79,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Einfaches Palatschinkenrezept: Lust auf Palatschinken? Mit diesem super einfachen Rezept entstehen im Handumdrehen goldbraune Palatschinken.

Omas Palatschinkenteig

OMAS PALATSCHINKENTEIG

Mit Omas Palatschinkenteig lassen sich ihre Lieben bestimmt gerne verwöhnen. Hier dieses köstliche Rezept zum Nachbacken.

Crepes-Teig

CREPES-TEIG

Dieses Rezept ist immer eine Köstlichkeit, denn Palatschinken lieben alle. Ob zum Frühstück oder als Hauptgericht, einfach ausprobieren und beliebig füllen.

Palatschinken ohne Ei

PALATSCHINKEN OHNE EI

Lust auf etwas Süßes, aber keine Eier im Kühlschrank, dann passt unser Rezept von den Palatschinken ohne Ei.

Kroatische Palatschinken - Palačinke

KROATISCHE PALATSCHINKEN - PALAČINKE

Ihre Lieben werden von den köstlichen Kroatischen Palatschinken bzw. Palačinke begeistert sein. Versuchen Sie doch mal dieses Rezept.

Gebackene Topfenpalatschinken

GEBACKENE TOPFENPALATSCHINKEN

Die tollen Gebackenen Topfenpalatschinken sind einfach ein Gedicht. Bei diesem köstlichen Rezept greift jeder gerne zu.

User Kommentare

hexy235

Die Topfenpalatschinken habe ich lieber nur mit Vanillesauce ,ohne überbacken. Da bleiben die Palatschinken schön weich

Auf Kommentar antworten

Maisi

Uns schmecken sie auch besser, wenn sie nicht zu hart werden, deshalb versuche ich immer, dass alle Palatschinken mit Guss bedeckt sind.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist ja mal eine durchaus interessante Überlegung wie man diese Topfen Palatschinken zu berechnen kann.

Auf Kommentar antworten

kuchen_kunst

Habe dies neulich für italienischen Bekannten gemacht und es hat allen wunderbar geschmeckt - danke für dieses tolle Rezept.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Diese Topfenpalatschinken mit Fruchtmus oder Fruchtkompott sind ein Hit. Gutes Gelingen und Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Die besten Palatschinken die es gibt! Dementsprechend oft kommen sie bei uns auf den Tisch! Auch deshalb weil sie mein Sohnemann sehr gern mag!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wenn man für den Palatschinkenteig anstatt pure Milch die Flüssigkeit teilt in halb Milch und halb spritziges Mineralwasser, werden sie flaumiger.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

Hallo, Mit "Überguss" ist gemeint: die Flüssigkeit zum Übergiessen der Palatschinken!
ist nun übersichtlicher in der Angabe. lg

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Palatschinken sind eine meiner Favoriten in der Mehlspeisküche, diese Topfenpalatschinken muss ich natürlich auch kosten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Topfenpalatschinken wird sehr gerne gegessen, und das vor allem in der kühleren Jahreszeit. Allerdings überbacken wir diese nicht, sondern servieren diese mit einer Vanillesosse.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich mag die Topfenpalatschinken aus dem Backrohr so gerne, Ich gebe zum Schluss auch noch ein wenig Schokoladensauce darauf und manchmal auch noch Mandelplättchen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Die gebackenen Palatschinken mit Topfenfülle werden bei uns sehr gerne gegessen. Ich bauche aber immer auch noch etwas Schokoladesauce obendrauf.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi

Welternährungstag

am 16.10.2025 05:37 von Pesu07