Diäten auf dem Prüfstand

Tag für Tag begegnet uns das Bild des perfekten Körpers in den Medien. In vielen Zeitschriften finden sich so genannte „Blitzdiäten“ und Tipps zum Abnehmen.

Diäten auf dem Prüfstand Diäten auf dem Prüfstand für eine tolle Figur. (Foto by: GuteKueche.at)

In Film, Fernsehen und Zeitschriften werden Menschen die Traummaße für das jeweilige Geschlecht „vorgegeben“. Viele versuchen deshalb, durch ausgewählte Diäten einen ähnlichen Erfolg zu erzielen und vergessen dabei auf eine gesunde Ernährung, sowie eine Portion Bewegung.

Eine kurzzeitige bzw. schnelle Diät ist generell abzulehnen, viel mehr sollte eine allgemeine Ernährungsumstellung und genügend Sport auf der Tagesordnung stehen. Das hält nicht nur fit, sondern hilft Ihnen, auf Dauer Ihr Traumgewicht zu halten.

Das persönliche Traumgewicht

Es geht nicht darum, Kleidergröße 34 erreichen zu müssen, das wirkt nicht bei jedem attraktiv. Sobald man sich persönlich wohl fühlt, weiß man, dass man seine Traummaße erreicht hat. Welche Diäten für das optimale „Wohlfühlgewicht“ von Nutzen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mangelerscheinungen und Jojo-Effekt

Es gibt Diäten, die man nicht auf Dauer anwenden sollte. Die kurze Durchführung bleibt jedem selbst überlassen.

  1. Buchinger-Fasten
    Bei dieser Form der Diät gibt es die Fastentage und jene, an denen man Obst, Reis und Hafer zu sich nehmen darf. Zu Beginn wird der Darm mit Hilfe des Glaubersalzes entleert, dann beginnt das Fasten. Maximal werden 600 Kalorien pro Tag eingenommen. Berücksichtig sollte dabei der hohe Eiweißmangel werden, der auf Dauer zu einem Muskelabbau führt.
  2. Atkins-Diät
    Fettes Fleisch, Käse, Speck, Eier und Fisch stehen hierbei auf der Speisekarte. Alles andere ist strikt verboten. Die fettreiche Nahrungszufuhr soll ein rasches Sättigungsgefühl bewirken. Zur Gewichtsabnahme eignet sich diese Diät allerdings nicht. Nach längerer Zeit kommt es sowohl zu einem Kohlehydratmangel, als auch zu Störungen im Vitamin- und Wasserhaushalt ... mehr Infos
  3. Mayr-Kur
    Bei der Fastenkur des Österreichers Franz Xavier Mayr gilt strengste Disziplin. Hier werden Tee, Gemüsesuppe und stilles Mineralwasser zu den einzigen Nahrungsmitteln gezählt. Während der Kur gibt es Tage, an denen man auch etwas mehr essen darf, aber nur bis zum ersten Sättigungsgefühl. Vitamin-, Mineralstoff- und Nährstoffmangel treten auf, da diese Form der Ernährung sehr einseitig ist. Sie soll den Darm reinigen und dient nicht zum dauerhaften Abnehmen.
  4. Pritkin-Diät
    Die aus den USA stammende Diätform beruht auf der Gewichtsreduktion durch extreme Fetteinschränkung. Die meisten Nahrungsmittel sind kohlehydratreich (Vollkornbrot, Kartoffeln, Obst, Gemüse). Alkohol, Fisch, Öle, Fleisch etc. sind absolut verboten. Fettlösliche Vitamine können bei dieser Diät kaum aufgenommen werden. Eisen, Zink, Kalzium und Jod gelangen außerdem auch nur spärlich in den Organismus. Wieder tritt eine unzureichende Eiweißzufuhr auf.
  5. Schrothkur
    Diese Diät ist gekoppelt mit hohem Alkoholgenuss. Gegessen werden Hafer-, Reis- und Grießspeisen, zwischendurch auch Gemüse. Wasser und Säfte sind verboten, Kräuterwein dient als einzige Flüssigkeitsquelle! Sie soll zwar manchen Menschen bei Rheuma, Gicht und Herzstörungen helfen, wird aber wegen des Alkohols und des Mangels an vielen wichtigen Substanzen als negativ eingestuft.
  6. Hollywood-Diät
    Bei dieser Diätform geht man davon aus, die Verdauung durch das Essen tropischer Früchte anzukurbeln. Eiweiß und Kohlenhydrate werden getrennt verzehrt. Die in den Früchten enthaltenen Enzyme sollen eine rasche Gewichtsreduktion gewährleisten. Die Kalorienzufuhr pro Tag ist nur sehr niedrig, weshalb die Kilos schnell purzeln. Durch das permanente Verzichten auf Milchprodukte, Salz und Zucker kann es allerdings zu ernstzunehmenden Mangelerscheinungen kommen. Eine längere Durchführung der Diät führt zu Muskelabbau und Herzproblemen. Der auftretende Kalziummangel wirkt sich ebenfalls negativ auf den Organismus aus ... mehr Infos

Mit diesen Diäten liegen Sie richtig

Diäten auf dem Prüfstand Auch längerfristig anwendbar ist die Brigitte Diät. (Foto by: GuteKueche.at)

Auch längerfristig anwendbar sind die folgenden Diäten. Mit diesen Diäten wird der Einstieg in ein gesünderes Leben geebnet.

  1. Brigitte-Diät
    Hier gibt es verschiedene Formen, die vegetarische, die fettarme, sowie die vollwertige. Diese Diät sollte in Verbindung mit Sport durchgeführt werden, dann ist sie noch ergiebiger. Grundsätzlich sind alle Lebensmittel erlaubt, vermieden sollte nur die einseitige Ernährung, Alkohol und zu viel Fett werden. Die Brigitte-Diät kann konsequent problemlos bis zu 8 Wochen durchgeführt werden ... mehr Infos
  2. Kreta-Diät
    In ihr stecken die Einflüsse der mediterranen Küche. Gekocht wird mit gesundem Olivenöl. Der Verzehr von Getreideprodukten, Käse, Obst und Gemüse stehen hierbei auf der Speisekarte. Diese Form der Diät kann auf Dauer angewandt werden. Der Trick dabei: Ungesättigte Fettsäuren wirken Herzkrankheiten entgegen und fördern ein gesünderes Leben ... mehr Infos
  3. Mediterrane Diät
    Diese hält sich streng an die Gewohnheiten der Mittelmeerküche. Das Ziel dieser Diät ist sowohl das Schlankwerden, als auch das Schlankbleiben. Sehr viel Gemüse, sowie pflanzliches Öl und Fisch eignen sich hervorragend zum Abnehmen. Salate, Rohkost, Geflügel und Reis erledigen den Rest. Die zu hohe Alkoholzufuhr sollte bei dieser Diätform verhindert werden. Die mediterrane Diät kann ebenfalls ein Leben lang durchgeführt werden.
  4. Weight Watchers
    Auch in Österreich gibt es die weltbekannten Programme der Weight Watchers. Bei dieser Form des Abnehmens existiert ein genaues Ernährungsprotokoll. Das Programm gliedert sich unter anderem in eine Abnehmphase, sowie eine Erhaltungsphase. Erlaubt sind grundsätzlich alle Lebensmittel ... mehr Infos

Umstrittene Diäten

Die Wirksamkeit der folgenden Diäten ist sehr fragwürdig. Bei manchen funktionieren sie, auf andere haben sie überhaupt keine Wirkung.

  1. Psycho-Diät
    Diese Form der Diät beruht auf die Beeinflussbarkeit des Gehirns. Bei dieser Diät ändert man die Einstellung zum Essen. Die Theorie gliedert Lebensmittel in „summende“ und „winkende“ Lebensmittel. "Winkende" Nahrung, nämlich jene, die durch äußere Reize lockt, sollte vermieden werden. Bei richtigem Hunger würde das Nahrungsmittel „summen“. Fazit: Da keine genaue Anleitung vorhanden ist, besteht die Gefahr von Mängeln ... mehr Infos
  2. Burger-Diät
    Einem Mann aus Oldenburg soll es gelungen sein, nur durch den Verzehr von Hamburgern einiges an Gewicht zu verlieren. Dabei beschränkte er sich auf 1500 Kalorien pro Tag und betrieb viel Sport. Aber ob diese Diät wirklich so gesund ist…
  3. Gummibärchen-Diät
    Diese Variante spielt mit der Dehnbarkeit von Gelatine. Gummibärchen sind sehr fettarm und können den Magen schnell füllen, da sich die Gelatine bei Kontakt mit Flüssigkeit ausdehnt – es entsteht ein rasches Sättigungsgefühl. Eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Essen eingenommen, sollen die Gummibärchen den Magen füllen. Allerdings kann man ein Gummibärchen mit einem Stück Würfelzucker gleichsetzen. Zwischendurch eignen sie sich zwar optimal zum Naschen, aber auf Dauer ist auch diese Diät-Form äußerst fragwürdig.
  4. Mond-Diät
    Das Essensverhalten richtet sich hier nach den Mondphasen. Bei Vollmond etwa seien die Verdauungsorgane sehr empfindlich, in Neumond-Phasen könne man schlechte Essensgewohnheiten leicht loswerden. Bei abnehmendem Mond sollte auch mit dem Abnehmen begonnen werden, da in dieser Phase sehr viel Energie zur Verbrennung zur Verfügung steht. Die tatsächliche Wirkung ist allerdings umstritten ... mehr Infos
  5. Blutgruppen-Diät
    Vielfach angezweifelt wird die Blutgruppen-Diät. Die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln beruht hierbei auf die jeweilige Blutgruppe. Bestimmte Eiweiße in der Nahrung sollen für die unterschiedliche Verarbeitung von Lebensmitteln verantwortlich sein. Diese reagieren je nach Blutgruppe anders. Die Blutgruppen-Diät soll gewissen Krankheiten vorbeugen und sogar zur Gewichtsabnahme geeignet sein ... Blutgruppen
  6. Ultraschall-Diät
    Diese neue Methode der Fettverbrennung stammt aus Frankreich. Die Problemzonen werden gezielt mit Ultraschall bestrahlt, die Fettzellen unter der Haut werden dabei zerstört. Die Methode eignet sich für Männer und Frauen, außerdem verläuft sie absolut schmerzfrei. Allerdings sind die Langzeitfolgen noch nicht ausreichend getestet.

Tipp: Weitere Diäten und Abnehmformen finden Sie in unserer Rubrik - Diäten im Überblick.

Tipps für das gesunde Abnehmen

Neben den längerfristigen Diäten gibt es auch so genannte Blitzdiäten bzw. Crash-Diäten. Diese beruhen auf eine rasche Gewichtsabnahme. Dabei stellen sie eine Gefahr für den Körper und vor allem den Stoffwechsel dar.

Das Ziel dieser Blitzdiäten ist der schnelle Gewichtsverlust in kürzester Zeit. Manchmal handelt es sich nur um wenige Tage. Diese Blitzdiäten führen zur Entwässerung und Erschlaffung des Körpers. Deshalb sollte das Abnehmen auf jeden Fall einen größeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Vor allem stellt sich der Jo-Jo Effekt bei Blitzdiäten relativ häufig ein.

Tipps rund ums Abnehmen

  • Das Sättigungsgefühl ist sehr langsam. Bis die Botenstoffe zum Gehirn und dann wieder zum Magen weitergeleitet werden, vergeht etwa eine Viertelstunde ab Beginn der Mahlzeit. Eine kurze Pause verhindert, dass man zu viel isst, obwohl man nicht mehr hungrig ist.
  • Langsames Essen, sowie häufiges Kauen kann ebenfalls zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führen.
  • Ein Glas Wasser vor der Mahlzeit steigert das Sättigungsgefühl.
  • Gehen Sie niemals hungrig einkaufen. Denn dann werden Sie schneller dazu verleitet, unnötiges Naschzeug zu kaufen. Das kostet nicht nur mehr, sondern schadet auch ihrem Körper.
  • Essen Sie nur in Ruhe und beim Sitzen. Gleichzeitiges Fernsehen oder Gehen übertönt das Sättigungsgefühl.
  • Kleine „Kostproben“ beim Kochen oder Backen können sich auf Dauer auf die Hüften auswirken.
  • Übergewichtige sollten sich auch über kleine Erfolge freuen und keinen raschen Gewichtsverlust anstreben. Wenn die Familie in den „Abnehmplan“ integriert ist, wird alles viel leichter.
  • Schaffen Sie vor der Diät eventuelle Naschladen ab. Gönnen Sie sich allerdings zwischendurch ein Stück Schokolade oder etwas Anderes, damit Sie nicht plötzlich der Heißhunger packt.

Viel Bewegung ist auf jeden Fall für das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich. Nicht nur die Kilos werden Purzeln, auch zum Abschalten vom Alltag eignet sich Sport hervorragend. Genügend Mineralwasser und kleine, aber abwechslungsreiche Portionen tragen maßgeblich zum Traumgewicht bei.

Weitere Infos zum Thema Abnehmen & Diäten.


Bewertung: Ø 4,2 (45 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Meine beste Diät was ich seit langen mache ist das bewusste Essen, aufzuhören wenn man satt ist und weitgehend auf Zucker verzichten. Das hat mir 20 Kilo eingebracht und kein Jo-Jo-Effekt ist eingetreten.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Die beste Diät nützt nichts wenn man keinen Sport macht. Zumindest sollte man jeden Tag genug Bewegung an der frischen Luft machen.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ich achte auch auf bewusstes Essen. Nebenbei essen führt dazu, dass man innerhalb kürzester Zeit wieder hungrig ist.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe auch die Erfahrung gemacht mit bewusstem Essen, sportlicher Betätigung und auf gesüßte Getränke verzichten bzw. zu reduzieren. Auch auf Fruchtzucker achten in Smoothies, Fruchtsäften.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Meine Diät besteht überwiegend auf dem Verzicht auf gekaufte Süßigkeiten. Bei den selbstgemachten hab ich sehr gut im Blick wie groß die Sünde ist

Auf Kommentar antworten