Dunkle Roulade mit Bananen-Topfencreme

Zutaten für 10 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
80 | g | Mehl, glatt |
30 | g | Kakaopulver |
5 | EL | Wasser |
1 | TL | Weinstein-Backpulver |
Zutaten für die Füllung
600 | g | Bananen |
---|---|---|
250 | g | Topfen |
40 | g | Staubzucker |
20 | g | Kokosflocken |
4 | EL | Orangensaft |
2 | EL | Zitronensaft |
3 | Bl | Gelatine |
1 | Pk | Vanillezucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Kokosflocken in einer beschichteten Pfanne leicht anrösten. Gelatine in etwas Wasser einweichen. Danach Bananen mit Orangen- und Zitronensaft pürieren und mit Topfen, Staubzucker und Kokosflocken vermengen. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit Bananen-Topfen-Masse verrühren. Creme kalt stellen.
- Nun die Roulade zubereiten: zur Vorbereitung Backrohr auf 170 ℃ vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen.
- Anschließend Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Danach Dotter, Zucker, Kakao und Wasser schaumig rühren. Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Geschirrtuch aufbreiten und mit Staubzucker bestreuen. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser); vorsichtig das Backpapier lösen.
- Auf der oberen Längsseite einen 1c breiten Streifen abschneiden. Den Streifen auf der Fülle zerbröseln. Vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen. Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Sollte die Roulade nicht sofort verwendet werden, im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
User Kommentare
Oh sieht köstlich aus. Leider keine Mehlspeise jetzt in der Fastenzeit. Aber werde mir das Rezept merken. Danke
Auf Kommentar antworten
Oh sieht köstlich aus. Leider keine Mehlspeise jetzt in der Fastenzeit. Aber werde mir das Rezept merken. Danke
Auf Kommentar antworten
Was bewirkt der abgeschnittene, zerbröselte und auf die Füllung gestreute Streifen? Das ist das erstemal das ich sowas lese.
Auf Kommentar antworten
Nun so können die Ränder gerade geschnitten werden und die "Restln" können aufgebraucht werden, so wird nix weggeschmissen.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich eine gute Idee aber ich schneide einfach immer die fertige Roulade gerade. Die Abschnitte werden gleich genascht 😋
Auf Kommentar antworten
das Rezept für dunkle Roulade mit Bananen-Topfencreme kommt wie gerufen. Wir haben noch einige dunkel gesprenkelte Bananen. Walnüsse sollen auch noch weg. Das passt noch in die Fülle rein
Auf Kommentar antworten
Ich finde, es ist eine gute Idee, so wie man es auf dem Foto sieht, eine Banane ganz zu lassen und einzurollen. Auch wenn es in der Beschreibung anders ist
Auf Kommentar antworten
Die Creme liest sich sehr gut, das ist einmal eine Creme ohne Butter und Schlagobers. Diese ist gespeichert und wird bei nächster Gelegenheit gleich gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, denn Schokolade, Bananen und Topfen passen sehr gut zusammen, wird gebacken.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal eine Biskuitroulade mit einer leichterten Fülle. Wenn man anstatt Zucker einen Birkenzucker oder Xylit nimmt und einen Magertopfen verwendet, dann ist sie auch in der Fastenzeit geeignet. Man muß ja nicht gleich die ganze Roulade essen.
Auf Kommentar antworten
Beim verrühren der Gelatine mit der Topfen-Masse muss man aufpassen, ansonsten besteht die Gefahr, dass man eine zähe Masse bekommt. Immer erst 2-3 EL Creme nach und nach in die Gelatine einrühren, danach kann die vermischte Gelatine in die Creme eingerührt werden.
Auf Kommentar antworten
Die Rezeptideen finde ich gut, würde aber, so wie am Foto, eine Banane mithineinrolken. Mir ist nur unklar, auch am Foto nicht ersichtlich, wofür der Streifen abgeschnitten und wo rauf er gelegt wird.
Auf Kommentar antworten