Eierschwammerl mit Ei

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Petersilie |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (oder Frühlingszwiebeln) |
700 | g | Eierschwammerl (frisch) |
3 | EL | Rapsöl |
Zutaten für die Eimasse
8 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Schuss | Milch |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Eierschwammerl mit einer kleinen Bürste putzen und halbieren. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze zusammen mit dem Zwiebel dünsten - bis das meiste Wasser verdampft ist.
- In der Zwischenzeit Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer Schüssel gut verrühren.
- Danach die Eiermasse über die Pilze gießen, die Petersilie dazugeben und unter ständigem Rühren stocken lassen.
Tipps zum Rezept
Frische Eierschwammerl sind besonders aromatisch und zart. Achten auf festes, nicht zu trockenes oder schlaffes Aussehen der Pilze.
Trockene Eierschwammerl können ebenfalls verwendet werden, sollten jedoch vorher in warmem Wasser eingeweicht und abgetropft werden.
Um das Aroma zu verstärken kann man ein wenig Knoblauch in der Pfanne anbraten, bevor die Eierschwammerl hinzugefügt werden.
Ein Schuss Weißwein oder etwas Brühe kann beim Braten der Pilze für mehr Tiefe sorgen.
User Kommentare
Wir wohnen leider nicht in einer Eierschwammerl Gegend. ABer meine Freundin bringt mir manchmal welche aus der Steiermark mit, da mach ich dann gerne geröstete Eierschwammerl mit Ei und frischer Petersiersilie!
Auf Kommentar antworten
Mit frischen Eierschwammerln von der Alm bestimmt ein leckeres Gericht. Passt gut zu einem Glas Weizenbier
Auf Kommentar antworten
Leider ist die Eierschwammerlzeit vorbei. Geröstete Eierschwammerl mit oder ohne Ei sind jedenfalls ein Gedicht und könnte ich jeden Tag essen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Eierschwammerl und könnte die in jeder Variation essen. Am liebsten jedoch als Schwammerlragout mit Semmelknödel. Leider ist die Schwammerlsaison immer zu kurz.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auf jeden Fall noch einen frisch gemahlenen Pfeffer dazu und als Beilage Salzkartoffeln, man kann aber auch die fertig gekochten Kartoffeln in Scheiben geschnitten mit den Eierschwammerl noch mitrösten.
Auf Kommentar antworten
Mit Kartoffeln kann ich mir dieses Gericht auch sehr gut vorstellen. Dazu einen grünen Salat und fertig ist ein wunderbares Essen.
Auf Kommentar antworten
In einer Pfanne gebraten oder gebacken,da sind nicht viele Möglichkeiten gegeben.Da kann man nur mit Kräutern oder Gewürzen zaubern.
Auf Kommentar antworten