Shakshuka mit Feta

Erstellt von cassandra

Shakshuka mit Feta kommt aus dem mittleren Osten und ist ein fantastisches Gericht für einen gehaltvollen Brunch. Hier das Rezept dazu.

Shakshuka mit Feta Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.453 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 EL Pflanzenöl
1 Stk Schalotte
1 Stk Paprika (rot)
3 Stk Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 Prise Chilipulver
1 Prise Kümmel (gemahlen)
1 Prise Paprikapulver (scharf)
1 Prise Cayennepfeffer
200 g Tomaten (gehackt aus der Dose)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz)
3 Stk Eier
50 g Fetakäse

Benötigte Küchenutensilien

Beschichtete Pfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotte waschen, abtrocknen, fein hacken und goldbraun anbraten. Anschließend den Paprika waschen, abtrocken und fein würfelig schneiden. Die Paprikawürfel zu der Schalotte geben und weich kochen lassen. Die Knoblauchzehen schälen, hacken und ebenfalls dazugeben.
  2. Dann Tomatenmark, Chilipulver, Kümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer beimengen und mit den gehackten Tomaten aufgießen. Gut umrühren und einkochen lassen, abschließend noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Sobald die Tomatenmasse eingedickt ist, mit dem Löffel für jedes Ei eine kleine Grube machen und die Eier hineinschlagen.
  4. Die Pfanne nun zudecken und je nach Größe der Eier ca. 5 - 8 Minuten garen lassen, bis das Eiweiß gestockt ist. Die Dotter sollen noch recht flüssig sein.
  5. Vor dem Servieren den Feta darüber bröckeln und direkt in der Pfanne servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Frische Kräuter wie Koriander sorgen für eine frische, grüne Note, während ein knuspriges Stück Weißbrot perfekt dazu passt, um die aromatische Sauce restlos aufzunehmen.

Je nach Vorliebe verschiedene Fetavarianten ausprobieren. Ein kräftiger Schafsfeta sorgt für ein würziges Aroma, während ein milder Ziegenfeta eine feinere, leicht süßliche Note mitbringt.

Neben klassischem Brot passen auch gebratene Kartoffeln, ein knuspriger Couscous oder Hummus wunderbar dazu. Wer es rustikaler mag, kann das Shakshuka mit knusprigen Kichererbsen toppen.

Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika, insbesondere aus Tunesien, und hat sich im gesamten Nahen Osten verbreitet. Besonders in Israel ist es heute ein beliebtes Nationalgericht.

Nährwert pro Portion

kcal
345
Fett
21,88 g
Eiweiß
19,40 g
Kohlenhydrate
16,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pancakes

PANCAKES

Pancakes sind ein beliebtes Frühstück in Nordamerika und werden dort mit Butter und Ahornsirup oder mit Speck gegessen. Ein flaumiges Rezept.

Schinken-Käse-Omelette

SCHINKEN-KÄSE-OMELETTE

Schinken-Käse-Omelette passt als Snack, zum Brunch oder als kleines Abendessen. Ein Rezept aus Omas Küche.

Eierschwammerl mit Ei

EIERSCHWAMMERL MIT EI

Das köstliche saisonale Gericht für Eierschwammerl mit Ei eignet sich hervorragend für den nächsten Brunch.

Speck mit Ei

SPECK MIT EI

Speck mit Ei schmeckt jedem, besonders - wenn Zeit zum Frühstücken ist. Ein perfektes Rezept für das nächste Wochenende.

Käseomelette

KÄSEOMELETTE

Dieses Käseomelette passt zum Brunch, als Snack oder auch als Abendessen. Das Rezept ist einfach und schmeckt köstlich.

Schafkäse-Omlette

SCHAFKÄSE-OMLETTE

Dieses Schafkäse-Omlette passt gut als kleine Zwischenmahlzeit. Ist aber auch ein schnelles Rezept für ein Abendessen.

User Kommentare

Pesu07

Shakshuka ist wunderbar geworden. Allerdings habe ich den Kümmel weggelassen. Dazu gab es frisches Weißbrot.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Danke für den Kommentar, es freut mich sehr, dass das Rezept gelungen ist! Als Beilage passt Weißbrot super, auch Erdäpfel können gut sein.
Und Kümmel ist einfach nur Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Shakshuka gibt es bei uns immer zum Osterbrunch. Diesen werde ich jetzt gleich machen, wenn wir gemeinsam den Osterbrunch herrichten.

Auf Kommentar antworten

Hoppla

Kann mir jemand verraten warum dieser Beitrag so mies bewertet wurde...komm nicht drauf was daran so verkehrt sein soll?!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich freue mich, endlich ein Rezept dazu zu bekommen. Hat mal ein Kollege gekocht und ins Büro mitgebracht. Hat toll geschmeckt und ich werde es baldigst nachkochen.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Danke schön, Katerchen! Es freut mich, wenn ein Rezept gut ankommt. Ganz frisch ist Shakshuka noch besser. Ich wünsche gutes Gelingen & vor allem guten Appetit!

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das Foto ist gut gelungen, man bekommt sofort Appetit auf Shakshuka. Habe ich noch nie gemacht und möchte ich demnächst endlich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Danke für den lieben Kommentar, Billie-Blue! Es ist ganz einfach, schmeckt köstlich und macht auf gesunde Art satt. Für einen Familienbrunch am Wochenende sehr zu empfehlen. Ich wünsche gutes Gelingen & vor allem guten Appetit!

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Habe dieses Shakshuka letztes Wochenende zum Frühstück gemacht und mich penibel an die Angaben gehalten. Es hat uns allen einfach köstlich geschmeckt und wir werden das jetzt öfter essen. Danke für das tolle Rezept!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Shakshuka steht bei uns seit einiger Zeit regelmäßig auf dem Speiseplan!
Dieses REZEpt mit Feta hat uns besonders gut geschmeckt!
Wir haben es mit selbstgemachte Baguette genossen!

Auf Kommentar antworten

cassandra

Danke für Kanguruh1, das freut mich sehr. Selbstgemachtes Baguette klingt besonders gut, das ieben wir auch sehr.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Shakshuka gibt es bei uns öfter, allerdings ist mir das mit dem Feta neu. Das werde ich demnächst aber ausprobieren

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Piroggen

am 08.10.2025 02:39 von snakeeleven

Welttag der Kraken

am 08.10.2025 02:38 von snakeeleven

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1