Eierschwammerlstrudel

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Eierschwammerl |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Öl |
150 | g | Speck |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
1 | Bund | Schnittlauch, gehackt |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Pk | Strudelteig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Strudelteig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ausrollen.
- Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in heißem Öl anschwitzen. Den Speck klein schneiden und dazugeben.
- Die Eierschwammerl unter fließendem Wasser putzen, klein schneiden und unter die Zwiebeln rühren.
- Die Masse vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Den Sauerrahm unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Schnittlauch abschmecken.
- Die Masse mittig auf dem Teig verteilen. Zuerst die kurzen Teigränder einklappen, anschließend der Länge nach die Ränder hochklappen. Mit Milch bestreichen und für 45 Minuten backen lassen.
User Kommentare
Ich habe diesen wunderbaren Eierschwammerl-Strudel gerade nachgebacken und er schmeckt sehr gut. Einmal etwas anderes mit Schwammerl und Speck.
Auf Kommentar antworten
Ein perfekter Strudel, den kann man auch mit Steinpilzen machen. Ich werde da weniger Sauerrahm zu den Schwammerl geben damit die Füllung nicht zu flüssig ist. Lieber dann als Soße mit Schnittlauch extra reichen.
Auf Kommentar antworten