Einfaches Hollerkoch

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
300 | g | Holunderbeeren |
300 | ml | Wasser |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
60 | g | Feinkristallzucker |
0.5 | Pk | Vanillepuddingpulver |
2 | EL | Wasser |
1 | Schuss | Rum |
1 | TL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln. Holunderbeeren verlesen und waschen.
- Das Wasser in einen Topf geben und mit Zimt, Zucker, Äpfel sowie Holunderbeeren aufkochen lassen. Anschließend ca. 8-10 Minuten köcheln, bis das Obst schön weich ist. Dabei öfters umrühren.
- Puddingpulver mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren. Rum und Zitronensaft dazu geben und mit dem Puddingpulver binden. Die Masse anschließend gründlich unter die kochendende Fruchtmasse rühren.
- Den Hollerkoch in Einmachgläser füllen, verschließen und am Kopf stehend auskühlen lassen oder in Puddingschalen füllen und sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Nur tiefschwarze, vollreife Beeren verwenden – unreife oder grüne Beeren enthalten giftiges Sambunigrin. Beeren von den Dolden streifen und sorgfältig verlesen.
Die Apfelschalen nicht wegwerfen, daraus lässt sich ein köstlicher Apfelschalentee zubereiten.
Zimt, Vanille oder eine Nelke passen gut und machen das Hollerkoch aromatisch und warm im Geschmack – besonders in der kühleren Jahreszeit.
Hollerkoch schmeckt sowohl frisch gekocht als auch durchgezogen am nächsten Tag. Besonders gut passt es zu Kaiserschmarrn, Palatschinken, Grießnockerl oder einfach pur mit Schlagobers.
User Kommentare
Hallo. Klingt nach einem super Rezept. 😊 Wie lange hält es sich in den Einmachgläsern? 🙏🏻 Alles Liebe
Auf Kommentar antworten
Hallo. Wenn du die Gläser sauber und steril verschließt etc. ist es im Kühlschrank etwa 1–2 Wochen haltbar. Wenn du die Gläser nach dem klassischen Einweckverfahren heiß einmachst, kann es mehrere Monate halten, ähnlich wie Marmelade.
Auf Kommentar antworten