Eingelegte Birnenquitten mit Pfeffer und Zimt

Erstellt von DIELiz

Eingelegte Birnenquitten mit Pfeffer und Zimt passen wunderbar als Beilage zu einer Käseplatte. Ein tolles Rezept aus Omas Küche.

Eingelegte Birnenquitten mit Pfeffer und Zimt Foto DIELiz

Bewertung: Ø 4,1 (64 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

16 Stk Pfefferkörner
3 EL Zimtpulver
8 Stk Dörrzwetschken
400 g Zucker
1500 g Birnenquitten
800 ml Wasser
4 EL Essig-Essenz, 25%

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Quitten entflaumen, waschen, entkernen, evtl. schälen und in kleine Stücke schneiden. In Salzwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
  2. Zucker mit Zimtpulver, Pfeffer, Wasser und Essig-Essenz aufkochen, dann die abgetropften Quittenstücke und Dörrzwetschken etwa 10 Minuten weich kochen. Abgetropfte Quitten in Gläser füllen.
  3. Den Sud zur Hälfte einkochen lassen und über die Quitten gießen. Je Glas 4 Pfefferkörner und 2 Dörrzwetschken zugeben. Gläser verschließen und kühl aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
647
Fett
1,51 g
Eiweiß
2,68 g
Kohlenhydrate
152,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

DIELiz

die eingelegten Birnenquitten mit Pfeffer und Zimt serviere ich auch zu Käsefondue, Fleischfondue und Raclette. Aber auch als Einlage zu einem Lammgulasch schmecken sie uns gut

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235