Erdäpfelscheiben mariniert in Sojasauce mit Bulgur

Ein Rezept das für Vegetarier ein Hit ist. Aus Kartoffeln, Karotten, Lauch und Bulgur. Einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Porree
1 EL gehackte Petersilie
1 EL Kristallzucker
125 ml Sojasauce
2 EL Grappa
8 Stk Erdäpfel
250 g Karotten
2 EL Rapsöl zum Anbraten
125 ml Weißwein
125 ml Martini bianco
250 ml Gemüsebouillion
2 TL Speisestärke
1.5 Tasse Bulgur
1 Stk Gemüsesuppenwürfel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Marinade den Porree waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. In einer großen Schüssel die Porreescheiben, Petersilie, Zucker, Sojasauce und Grappa miteinander verrühren.
  2. Die Karotten waschen, putzen, in Streifen schneiden und kurz blanchieren. Die Erdäpfel schälen, putzen und in ca. 0,5-1 cm dicke Scheiben schneiden (kleine Erdäpfel nur halbieren). Die Scheiben leicht salzen und pfeffern und zusammen mit den blanchierten Karottenstreifen in die Marinade legen. Alles gut miteinander vermischen und ca. 30-40 Minuten ruhen lassen. (Zwischendurch immer wieder einmal alles durchmischen).
  3. Gegen Ende der Marinierzeit den Bulgur in einem Spritzer Öl in einem Topf leicht anrösten, mit 3 Tassen Wasser aufgießen und 3-5 Minuten kochen lassen. Währenddessen den Gemüsesuppenwürfel zerbröseln und einrühren. Nach der Kochzeit die Herdplatte ganz ausschalten und zugedeckt ziehen lassen. Als nächstes das Backrohr auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  4. In einer großen Pfanne zunächst nur die Erdäpfelscheiben von allen Seiten in Öl anbraten. Wenn dies geschehen ist, kommen auch die Karotten dazu und alles wird gut durchgeröstet (die übriggebliebene Marinade wird in diesem Rezept nicht mehr benötigt). Die Masse auf das vorbereitete Backblech geben und darauf achten, dass die Erdäpfel scheiben nicht übereinander liegen (sie sollen durch werden). Das Blech für ca. 10 Minuten ins Rohr schieben.
  5. Währenddessen den Bratensatz mit Weißwein und Martini ablöschen und einkochen lassen. Die Gemüsesuppe mit Speisestärke verrühren, ebenfalls hinzufügen und aufkochen lassen. Die Erdäpfelscheiben mit den Karotten zum Fertiggaren für ca. 5 Minuten in die Sauce legen, alles gut vermischen und zugedeckt bei abgeschalteter Herdplatte gar ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Besonders nett sieht es aus, wenn man den Bulgur in einer kleinen Form auf den Teller stürzt und zum Gericht noch eine Schüssel Chinakohlsalat reicht.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
5,89 g
Eiweiß
8,72 g
Kohlenhydrate
41,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht Ihnen auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wichtige Rolle der B-Vitamine

am 30.05.2023 16:17 von jowi59