Erdbeerknödel

Das Erdbeerknödel - Rezept klappt ganz leicht und gehört zu den österreichischen Süßspeisen.


Bewertung: Ø 4,5 (2.467 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 EL Butter
80 g Semmelbrösel
8 Stk Erdbeeren
1 Prise Staubzucker

Zutaten für den Teig

250 g Magertopfen
1 Stk Ei
60 g Grieß
60 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
50 g Butter

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst in einer Schüssel Topfen, Ei, Butter, Grieß, Mehl, Zucker und eine Prise Salz gut vermischen. Die Teig-Masse für rund 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke flach drücken und in der Mitte eine Erdbeere darauf setzen. Die Erdbeere mit dem Teig umhüllen und mit feuchten Händen zu einem Knödel formen.
  3. Den Knödel ein wenig in Mehl wälzen und für rund 10 Minuten in einem Topf mit Salzwasser köcheln lassen.
  4. Währenddessen in einer Pfanne Butter und Brösel leicht anrösten lassen - dabei ständig rühren.
  5. Nun die fertig gekochten Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in der Pfanne mir der Brösel-Zuckermischung wälzen.
  6. Zum Schluss die Erdbeerknödel nach Belieben noch mit Staubzucker bestreuen und servieren!

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
176
Fett
7,33 g
Eiweiß
7,38 g
Kohlenhydrate
19,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Teddypetzi

Die Erdbeerknödel als Topfenteig sind auf jeden Fall eine Versuchung wert, das Rezept muss aber noch warten, da unsere Regionalen noch nicht Reif sind.

Auf Kommentar antworten

Niki10

Wir lieben Erdbeerknödel mit Topfenteig. Muss ich gleich am Wochenende zubereiten. Vielleicht gebe ich noch geriebene Nüsse in die Brösel.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das möchte ich unbedingt ausprobieren. Klingt wie das Rezept von meiner Oma, welches ich leider nicht mehr gefunden habe.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Wenn ich mal Erdbeerknödel mache, dann mach ich auch immer einen Topfenteig, der ist fein und passt besser zu den Erdbeeren als ein Erdäpfelteig, find ich.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

hmm - das hört sich sehr lecker an. solche Knödel mit Frucht habe ich noch nie gemacht. Würde mich schon mal reizen. Das speichere ich mir gleich mal ab.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

dieses Rezept muss ich mir jetzt genau anschauen. Werde ich demnächst nach machen. Kenne ich nämlich so gar nicht. Werde ich mir gleich abspeichern.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zucker zum Topfenteig für Obstknödeln finde ich überhaupt nicht notwendig, auch wenn es "nur" eine Prise ist.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesen ERDBEERKNÖDEL finde ich es sehr schön wie sie auf den Bildern präsentiert werden, da bekommt man Appetit.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für Fruchtknödel mache ich am Liebsten Topfenteig, der geht schnell und Topfen habe ich meistens zuhause. Erdbeeren werden bei uns aber lieber frisch gegessen und nicht in Teig verpackt gekocht.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich mache auch immer eine Erdbeersauce zu den Erdbeerknödel, da schmecken sie dann noch fruchtiger. Passt auch gut wenn man die Knödel in Butterbrösel gewälzt hat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Garnelen

am 08.10.2025 18:14 von Paradeis

Tag des Schimmelkäse

am 08.10.2025 18:07 von Paradeis

Wieder ein neuer TikTok-Hype

am 08.10.2025 10:50 von Katerchen

Nationalgarde im Einsatz?

am 08.10.2025 10:48 von Katerchen

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi