Erdmandel-Stangerl

Zutaten für 1 Portion
300 | g | Dinkelmehl Type 700 |
---|---|---|
200 | g | Butter (kalt) |
75 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Tonkabohne (gemahlen) |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale) |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eidotter |
Zutaten zum Bestreuen
1 | EL | Erdmandeln (gerieben) |
---|---|---|
150 | g | Schokolade |
1 | Stk | Eiklar |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig Dinkelmehl, Staubzucker, Tonkabohne, Zitronenschale und Salz mischen, dann in der Mitte eine Mulde machen, das Ei teilen und den Dotter und die Butter in Stücken hinein geben. Nun von der Mitte ausgehend das Mehl einarbeiten, rasch zu eine Kugel verarbeiten. Diese zugedeckt eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Danach das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen. Wenn vorhanden mit einem Teig-Rad, ansonsten mit einem Messer kleine Rechtecke schneiden. Diese auf das Blech legen, mit Eiklar bestreichen und mit Erdmandeln bestreuen. Im Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Erdmandel-Stangerl mit beiden Seiten in die Schokolade tauchen.
Tipps zum Rezept
Da die Stangerl sehr mürbe sind, kann man die Schokolade auch mit einem kleinen Löffel auf die Enden streichen. Auf einem Gitter gut trocknen lassen.
User Kommentare
Das sind nette Mürbteigkekse, vielleicht zum Nachmittagstee? Statt Erdmandeln muss ich was anderes nehmen. Die vertag ich leider auch nicht
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant und werde mal im Supermarkt oder vielleicht beim Sonnentor nach Tonkabohne Ausschau halten, denn diese habe ich bisher noch nie verwendet. Dann wird probiert.
Auf Kommentar antworten