Esterhazytorte

Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.


Bewertung: Ø 4,4 (2.136 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

Zutaten für den Teigboden

250 g Eiweiß (ca. 7-8 Eier)
240 g Staubzucker
220 g Walnüsse (gerieben)
50 g Weizenmehl (glatt)
50 g Butter (flüssig)

Zutaten für die Creme

250 mg Schlagobers
8 Stk Eidotter
80 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Butter (weich)
2 EL Kaffeelikör

Zutaten für die Glasur

80 g Marillenmarmelade
2 cl Rum
300 g Fondant (weiß)
5 EL Schokolade (flüssig)

Zutaten zum Verzieren

200 g Mandelblättchen (geröstet)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Streichpalette Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Teig für die Tortenböden zubereiten: Dafür Eiweiß steif aufschlagen und den Staubzucker dabei einrieseln lassen.
  2. Die Walnüsse, Mehl und die zerlassene Butter unterheben.
  3. Die daraus entstandene Teigmasse in 5 dünne Kreise (ca. 30 cm Ø) auf Backpapier streichen und je für ca. 10-15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Den Boden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und auskühlen lassen. Die übrigen Böden ebenso backen.
  4. Nun die Creme zubereiten: Dafür Schlagobers mit Eidotter, Zucker und Vanillezucker gut verrühren und in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen lassen. In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und gut auskühlen lassen.
  5. Nun die weiche Butter glatt rühren und bei hoher Stufe schaumig aufschlagen. Danach die kalte Creme löffelweise unterrühren. Zuletzt die Creme mit dem Kaffeelikör abschmecken.
  6. Jetzt kann die Torte zusammengesetzt werden - beginnend mit einem Tortenboden, darauf die Creme streichen usw. fortfahren, bis alle Böden zusammengesetzt sind. Zum Schluss auch noch den Rand mit der Creme einstreichen.
  7. Nun die Marillenmarmelade in einem Topf erwärmen und mit dem Rum glattrühren. Den obersten Tortenboden damit bestreichen.
  8. Danach den Fondant auf max. 37° erwärmen und über die Marmelade gießen. 3 EL für das abschließende Muster auf der Torte aufheben. Den Fondant rasch glatt streichen.
  9. Damit das Esterhazymuster entsteht die 3 EL Fondant mit der Schokolade verrühren. Mit Hilfe eines Papierstanitzel (o. Spritzbeutel) konzentrische Kreise im Abstand von ca. 2 cm zeichnen. Mit einem Messer abwechselnd Linien nach innen und außen ziehen, um das typische Esterházy-Muster zu erzeugen.
  10. Zum Schluss die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und den Tortenrand damit verzieren.

Tipps zum Rezept

Um die Böden gleichmäßig aufzustreichen, eine runde Schablone auf Backpapier zeichnen oder einen Tortenring verwenden.

Den Fondant nicht über 37°C erhitzen, sonst wird der Fondant matt oder zu flüssig. Zudem schnell arbeiten, da er rasch fest wird.

Den Fondant in der Mitte aufgießen und mit einer Palette vorsichtig verstreichen.

Die Torte mindestens einige Stunden (besser über Nacht) ziehen lassen, damit sie ihren vollen Geschmack entfaltet.

Sie sollte gekühlt aufbewahrt werden, jedoch vor dem Servieren kurz bei Raumtemperatur stehen lassen.

Nährwert pro Torte

kcal
8.360
Fett
565,46 g
Eiweiß
111,95 g
Kohlenhydrate
707,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

puersti

Bei den Tortenböden sieht man nichts von den Nüssen. Die Schokolade werde ich lieber selbst über Wasserbad schmelzen. Werde mir ein anderes Rezept suchen, dass dem Original näher kommt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Esterhazy-Torte, die ich sehr selten in einer Konditorei genieße, habe ich selber noch nie gemacht und werde das auch nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das war eine meiner Lieblingstorten, habe sie aber immer nur in guten Konditoreien gegessen. Inzwischen meide ich sie wegen meiner Histamin Intoleranz, da sind zuviele Zutaten enthalten, die ein Problem machen. Aber das Rezept würde mich zum Nachbacken animieren.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Eine sehr schöne dekoriert Torte 🎂, diese Möglichkeit werde ich auf jeden Fall gleich auch mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe ewig lange keine Esterhazy Torte gegessen und selbst gebacken noch gar nicht. Ist schon ein etwas aufwendiges Rezept, werde es aber trotzdem versuchen. Hoffe, die einzelnen Teig Platten werden schön gleichmäßig.

Auf Kommentar antworten

Frido

Was ist das nur für ein Rezept? Angaben völlig wirr. Zutaten werden für Tortenboden, Glasur und 8 Portionen angegeben (wenn damit die Creme gemeint ist, warum stehen dann Haselnüsse, Marmelade und Schokolade dabei?) Die Puddingcreme ist mit nur 200 ml Milch viel zu fest und läßt sich nicht mit dem Schlagobers vermengen. Schade, kann man nur mehr entsorgen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Esterhazytorte ist so herrlich saftig und sie ist auch im Kühlschrank für einige Tage gut haltbar.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich muss sagen mir gefällt es immer sehr gut wenn man das Esterhazymuster auf der ESTERHAZYTORTE sieht.

Auf Kommentar antworten

Heidehexchen

Die Lieblingstorte aus der Kindheit, hab auch noch daas Rezept von Oma, muß ich unbedingt mal wieder machen

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich finde bei dieser Esterhazytorte immer die Verzierung einen wahren Hingucker und sie ist ja auch so einfach.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67