Fastenzeit ist Fischzeit

Heute nutzen viele Menschen die Fastenzeit um ihre Ernährung umzustellen. Für Menschen, die sich ausgewogen und bewußt ernähren möchten, ist Fisch ideal, da er auch auf viele Weise zubereitet werden kann.

Fastenzeit ist Fischzeit Viele Fischarten sind kalorienarm und reich an Vitaminen. (Foto by: © exclusive-design / fotolia.com)

Im Mittelalter zählte Fleisch zu den Statussymbolen und es zählte vor allem bei den Aristokraten zur alltäglichen Ernährung. Da Fleisch im Zentrum der Esskultur der Reichen stand, wurde darauf in der Fastenzeit verzichtet. Mit Ende der Faschingszeit, in welcher das Schlemmen an erster Stelle steht, beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit.

Am Aschermittwoch ebenso wie am Karfreitag sollte auf Fleisch verzichtet werden. Im 6. Jahrhundert entwickelte sich der Brauch, am Aschermittwoch Fisch zu verspeisen. Zudem entstand ein kulinarisches Regelwerk, welches besagte, dass sowohl jeden Freitag als auch zu gewissen Feiertagen und während der Fastenzeit Fisch im Mittelpunkt des Speiseplans stehen sollte.

Verzichten

Somit entwickelte sich der Spruch`Fastenzeit ist Fischzeit`. Die Fastenzeit dient dazu, sich in Verzicht und Enthaltsamkeit zu üben. Diese Abstinenz soll Gläubiger auf die spirituelle Verantwortung vor dem Allmächtigen aufmerksam machen.

Heute nutzen viele Menschen die Fastenzeit, die Ernährung umzustellen. Von Aschermittwoch bis zum Ostersonntag spielt Fisch in vielen Haushalten und Restaurants eine große Rolle. Die meisten Fischarten sind kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem liefert Fisch hochwertiges Eiweiß.

Ausgewogene Ernährung

Für Menschen, die sich ausgewogen und bewußt ernähren möchten, ist Fisch ideal, da er auch auf viele Weise zubereitet werden kann. Sei es in Form einer Suppe, eines Aufstrichs oder eines Salats. Fisch schmeckt sowohl gegrillt als auch gebraten oder gebacken. Je nach Zubereitungsart ist Fisch leicht verdauchlich und er enthält ebenso wie Fleisch wertvolle Fettsäuren. Der Fettgehalt eines Karpfens ist dem von magerem Rindfleisch gleichzusetzen. Fisch ist nicht nur gesund, er schmeckt auch äußert lecker.

Beliebte Fischarten

Fische aus heimischen Gewässern werden artgerecht gehalten und die Transportwege sind gering. Die Fastenzeit regt auch die regionalen Fischereiwirtschaft an. Fisch ist der perfekte Fleischersatz und die Auswahl an Salz- und Süßwaserfischen ist enorm.

Beliebte Salzwasserfische sind:

Zudem werden Thunfisch und Schellfisch in der Fastenzeit gerne zubereitet. Auch Meeresfrüchte stehen in der Fastenzeit vermehrt am Speiseprogramm. Sowohl mit Shrimps als auch mit Krabben und Muscheln können fabelhafte Gerichte gezaubert werden.

Gerne zubereitete Süßwasserfische sind:

Ebenso stehen Schleien, Karpfen und Flusskrebse hoch im Kurs. Auch Barsche, Welse, Aale und Weißfische landen gerne auf dem Teller.

Hier noch ein paar Rezept Empfehlungen mit Fisch:


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

"Fischers Fritz fischt frische Fische!"… viele essen gerne in der Fastenzeit Fisch. Ja, er ist bei einer ausgewogenen Ernährung sehr wichtig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr interessanter Bericht über die Fische und die Fastenzeit. Da wir immer sehr gerne Fisch essen, ist dieser Artikel sehr informativ für uns.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir essen gerne Fisch und zwar sowohl die heimischen als auch Meeresfische und dies das ganze Jahr. .

Auf Kommentar antworten