Feigenchutney

Das Feigenchutney passt hervorragend zu Käse und gegrilltem Fleisch. Für dieses köstliche Rezept frische Früchte verwenden.

Feigenchutney Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (1.301 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Zwiebel (weiß)
500 g Feigen (frisch)
1 Stk Zitrone Bio (davon die Schale)
250 g Zucker
250 ml Rotwein (zB. Merlot, Zweigelt, Pinot Noir)
1 Schuss Balsamico-Essig
2 Msp Zimt
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Feigenchutney zuerst die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die gewaschenen Feigen vierteln. Von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben.
  2. Die Zwiebelringe nun mit dem Zucker in einem großen Topf karamellisieren. Die Feigen dazugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Mit Zitronenschale, Essig, Salz und Zimt abschmecken.
  3. Das Chutney unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Noch heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und gut verschließen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Nach 30-40 Minuten prüfen, ob das Chutney die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Es sollte dick und etwas sirupartig sein. Falls es noch zu flüssig ist, weiter köcheln lassen.

Das Chutney lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und wird mit der Zeit noch aromatischer. Wenn das Glas noch verschlossen ist, kann es auch an einem kühlen, dunklen Ort (Keller) gelagert werden. Es ist mindestens 3 bis 6 Monate haltbar.

Für eine längere Haltbarkeit kann man die Gläser auch einwecken. Das Wasser langsam zum Kochen bringen und die Gläser für 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen.

Interessantes zum Nachlesen: Feigen, gesunde Gartenfrüchte aus der Jungsteinzeit

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
0,39 g
Eiweiß
3,12 g
Kohlenhydrate
90,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mango Chutney

MANGO CHUTNEY

Das Rezept für Mango Chutney ist ein wahrer Klassiker. Ausprobieren und zu Fisch oder Fleisch genießen. Eignet sich toll zum Einkochen.

Zwiebel Chutney mit roten Zwiebeln

ZWIEBEL CHUTNEY MIT ROTEN ZWIEBELN

Ein nettes Mitbringsel ist das Zwiebel Chutney mit roten Zwiebeln. Das Rezept passt zu Geflügel- und Schweinefleisch und auch zu Käse.

Tomaten Chutney

TOMATEN CHUTNEY

Das Tomaten Chutney passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch. Hier unser piffiges Rezept zum Nachkochen.

Grüne Tomaten Chutney

GRÜNE TOMATEN CHUTNEY

Grüne Tomaten Chutney eignet sich hervorragend für Tomaten, die im Herbst nicht mehr rot werden. Das Rezept für die Vorratskammer.

Marillen Chutney

MARILLEN CHUTNEY

Marillen Chutney schmeckt herrlich fruchtig und eignet sich hervorragend für die Vorratskammer. Das Rezept für Chutney Liebhaber.

Zucchinichutney

ZUCCHINICHUTNEY

Eine himmlische Beilage bereiten Sie mit folgendem Rezept rasch zu. Das Zucchinichutney schmeckt würzig und saftig.

User Kommentare

hexy235

So ein Feigen Chutney ist schnell hergestellt und schmeckt zu Käse besonders gut, aber auch zu Schinken.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieses Feigenchutney schmeckt wunderbar zu Käse, besonders zu Camembert. Ich mache gleich mehrere Gläser, wenn wir eine größere Feigenernte haben, zum Verschenken!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist wieder mal ein Rezept das ich überhaupt noch nie gekannt habe, bin sehr gespannt wie es meiner Familie schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieses Feigen-Chutney passt wirklich sehr gut zu würzigen Hartkäse. Auch reiche ich diese Soße gerne zu Raclette dazu.

Auf Kommentar antworten

Sylvia1607

Super Rezept könntest du mir bitte sagen wie lang und bei welcher Temperatur ich das einwecken müsste Lg Sylvia

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Man kann etwas Alkohol nach dem Einfüllen obenauf geben und anzünden. Dann sofort verschließen. Das mache ich bei anderen Chutneys und die halten bis zu einem Jahr.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Wenn man das Chutney lang genug einköcheln lässt, dann braucht man es nicht mehr extra einwecken. Einfach abfüllen und kühl aufbewahren - ist zumindest bei meinem Rezept so und das variiert nur in ein paar Zutaten, sollte also mit diesem Rezept auch funktionieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Diese süß-säuerliche Kombination schmeckt fantastisch. Bereits serviert zu einer Hartkäse-Weichkäse-Käseplatte , als auch zu knusprigen Hendlstückerln

Auf Kommentar antworten

dada11

Schnell Zubereitet und schmeckt perfekt zu Käse. Zur Jause, am Abend zur Käseplatte mit Rotwein. Sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Danke für den Tip. Bisher habe ich immer Paprikamarmelade gereicht, aber Feigen klingen auch ganz vorzüglich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum Tier des Jahres

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven