Feine Erdäpfelknödel

Erstellt von Mampferella

Die feinen Erdäpfelknödel sind eine typisch-österreichische Beilage. Hier das Rezept, passend zu vielen Fleischgerichten.

Feine Erdäpfelknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,6 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
100 g Stärkemehl
100 g Mehl
1 Prise Muskat
0.25 TL Salz
1 TL Butter, weich
1 kg Kartoffeln, geschält

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln vierteln und in heißem Salzwasser weich kochen, danach abgießen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Sobald die Kartoffeln etwas abgekühlt sind kommen Butter, Mehl, Stärkemehl, Salz, Muskat sowie die Eier dazu. Das Ganze nun zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein - falls doch gebt noch etwas Stärkemehl dazu.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus dem Teig mit feuchten Händen Knödel formen und ins siedende Wasser einlegen. Die Knödel für etwa 10-15 Minuten leicht sieden lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Die Knödel aus dem Wasser heben und gleich heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Ideal zu Gerichten mit Saft (Schweinebraten, Martinigans etc.).

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
4,22 g
Eiweiß
12,97 g
Kohlenhydrate
78,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Maarja

Ich koche die Erdäpfel meistens in der Schale wegen der Inhaltsstoffe, aber als Salzerdäpfel gekocht wie hier, lassen sie sich leichter durch die Presse drücken

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou