Fiakergulasch

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Rapsöl |
---|---|---|
1 | kg | Zwiebel (gelb) |
100 | g | Tomatenmark |
100 | g | Paprikapulver (edelsüß) |
0.25 | l | Wasser (oder Rindsuppe) |
1 | kg | Rindfleisch (Wadschenkel) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Prise | Kümmel (ganz) |
1 | Prise | Majoran (gemahlen) |
1 | Schuss | Hesperidenessig |
Zutaten für das Topping
2 | Pa | Frankfurter (Würstel) |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
4 | Stk | Essiggurkerl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken, anschließend das Öl in einem tiefen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Paprikapulver und Tomatenmark zufügen kurz mitbraten und mit Wasser ablöschen.
- Das in Würfel geschnittene Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in den Topf geben. Soweit mit Wasser auffüllen, damit das Fleisch bedeckt ist. Majoran, Kümmel und Essig dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Stunden dünsten bis das Fleisch weich ist. Gelegentlich umrühren und falls notwendig, etwas Wasser zufügen.
- Kurz bevor das Gulasch fertig ist, die Würstel kochen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und unter das Gulasch rühren. Die Spiegeleier braten und die Gurkerl fächerartig zuschneiden.
- Vor dem Servieren, das Gulasch nochmal abschmecken und in Teller füllen. Anschließend mit einem Spiegelei und einem Gurkerl garnieren.
Tipps zum Rezept
Für das klassische Fiakergulasch nimmst man am besten Wadschinken, Schulter oder Brust vom Rind – also gut durchzogenes Fleisch mit etwas Fett. Das bleibt beim langen Schmoren saftig und entwickelt einen tollen Geschmack.
Die Faustregel: Gleich viel Zwiebel wie Fleisch (nach Gewicht)! Die Zwiebeln werden lange geschmort und geben dem Gulasch seine typische sämige Konsistenz und Süße. Schön langsam goldbraun rösten, nicht zu dunkel – sonst wird’s bitter.
Paprikapulver (edelsüß und etwas scharf) darf nicht zu früh ins heiße Fett – sonst wird’s bitter! Erst vom Feuer nehmen, Paprika unterrühren, dann sofort mit Flüssigkeit (Wasser oder Suppe) aufgießen.
Wie bei vielen Schmorgerichten: Aufgewärmt schmeckt’s besser. Also ruhig am Vortag machen, durchziehen lassen und am nächsten Tag sanft erhitzen.
User Kommentare
Fiakergulasch mit Spiegelei udn Würstel zählt wohl zu den typischen Klassikern der Österreichischen Küche. Ich mache das meistens, wenn vom Vortag noch wenig Gulasch da ist.
Auf Kommentar antworten
Für mich gehört zum Fiakergulach unbedingt ein Semmelknödel. Ich gebe immer ein ganz weich gekochtes halbiertes Ei statt einem Spiegelei als Granitur.
Auf Kommentar antworten