Fischfilets in Bierteig

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Fischfilets à 200 g (z.B. Seelachs, Kabeljau, Scholle) |
---|---|---|
125 | g | Mehl |
1 | Stk | Zitrone |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
125 | ml | Bier |
5 | EL | Öl oder Butterschmalz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Fischfilets waschen, trocken tupfen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Anschließend etwa eine halbe Stunde ruhig stellen.
- Für den Bierteig in einer Schüssel das Mehl, die Eier, Salz, Pfeffer und das Bier verrühren - solange rühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
- Anschließend die Fischfilets auf beiden Seiten salzen und pfeffern und durch den Bierteig ziehen - gut abtropfen lassen.
- Zum Schluss die Filets in einer Pfanne mit heißem Öl, auf jeder Seite für 5-6 Minute goldbraun herausbraten. Die Filets aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für die Fischfilets kann folgender Fisch küchenfertig als Filet verwendet werden: Zander, Barsch, Brasse, Saibling, Scholle, Kabeljau, Forelle
User Kommentare
Das Rezept funktioniert überhaupt nicht. Der Teig wird viel zu flüssig und haftet nicht richtig am Fisch.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Ein immer wieder geliebter Klassiker. Ich selbst würde empfehlen, den Fisch schwimmend auszubacken, sei es in einer hohen Pfanne oder im Frittiertopf. Dadurch wird der Bierteig ganz herrlich luftig und kross. Dazu einen Altwiener Erdäpfelsalat oder Kartoffelsalat auf Majonnaisebasis. Neben etwas flüssigerer Remoulade passt auch ganz hervorragend etwas Knoblauchsauce. Auch Gurkensalat oder Blattsalat ist klasse dazu. Neu ausprobiert: mit Wels und mit Seeteufel. Ist dann natürlich deutlich edler. Seelachs ist zwar der Klassiker, fällt aber gern auch einmal auseinander. Mir jedenfalls.
Auf Kommentar antworten
Danke für deine - wie immer sehr guten Kommentare und sehr guten Tipps, die ich immer sehr gerne lese und auch ggf. beherzige.
Auf Kommentar antworten
Für mich passt auch, wie beim Titel beschrieben, ein frischer Kartoffelsalat, ein paar Tomaten kann ich mir dazu auch gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch dass das Bild zum Rezept passt. Fisch im Bierteig mag ich am Liebsten wenn er ganz frisch selbst gemacht wird. Dazu Salat und Remouladensoße
Auf Kommentar antworten
Ein guter Rezeptvorschlag für heute am Karfreitag. Ich überlege, ob ich das Fischfilet paniere oder diesen Vorschlag mit dem Bierteig mache. Dazu gibt es Erdäpfelsalat mit Salatgurken.
Auf Kommentar antworten
Am Foto sieht es eher nach einer üblichen Panier mit Brösel aus. Was mir beim Filet im Bierteig fehlt ist Pfeffer, auch sollten eher 1 Prise Salz je Filet, also 4 Prisen Salz angegeben werden.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nicht zustimmen. Das Foto zeigt ziemlich klar einen guten Backteig. Abgesehen davon, ich gehe doch einmal schwer davon aus, dass du in der Lage bist, angegebene Salzmengen nach deinem Gusto zu verwenden. Diese hier auf guteKüche at immer wieder auftretenden, besserwissererischen,unangebrachten Kritikpunkte sind mitunter unerträglich.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht es schon nach einem Ausbackteig aus. Ob nun mit oder ohne Bier, mit Panade ist es grobkörniger. Eine Prise ist für mich so viel, bis es passt.
Auf Kommentar antworten
Ist ein tolles Rezept für den heutigen Karfreitagstag. Reis und Gemüse dazu geben und dann genießen :-)
Auf Kommentar antworten
Fischfilets in Bierteig habe ich zuletzt in den Niederlanden gegessen. Die Fischfilets waren gesalzen und gepfeffert. Verpackt in einer Semmel. Es war köstlich. Ich selbst backe den Fisch in mehr Öl aus
Auf Kommentar antworten
Ganz klassisch kann man Remoulade dazu reichen und als Beilage frittierte Erdäpfelspalten. Die originalen „Fish and Chips“
Auf Kommentar antworten
ein klassisches Fischrezept. Schmeckt der ganzen Familie gut. Wir packen das Fischstück manchmal auch nur in ne Semmel rein. Jahrmarkt Fisch
Auf Kommentar antworten
Fisch im Bierteig hört sich gut an. Mir kommt nur 100 g Mehl für 4 Fischfilets etwas viel vor. Ich würde jedenfalls Dinkelmehl Type 700 verwenden.
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant und wir haben noch nie einen Fisch im Bierteig gekostet. Werden dies demnächst mal mit der Scholle probieren.
Auf Kommentar antworten
Es muss ja nicht immer Panade sein - ein Bierteig passt ebenfalls sehr gut zu Fisch. Das Rezept sieht sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Hab vor vielen Jahren mal Karpfen in Bierteig gemacht. Das war sehr gut. Sollte ich direkt wieder mal machen.
Auf Kommentar antworten
Das sieht aber sehr gut aus , wird am Sonntag gleich probiert, da bei uns alle dicke Panade mögen .
Auf Kommentar antworten
Das Fischfilet in Bierteig Rezept passt mir heute gerade recht gut. Es werden Forellenfilets genommen und dazu passt eine Knoblauchsauce.
Auf Kommentar antworten
Zum Fisch gibt es bei uns immer petersilienkartoffel und Reis. Ich finde Gemüsereis passt auch sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Speziell meine Enkelkinder haben zum Fisch im Backteig auch lieber Petersilienkartoffel, Reis kommt bei ihnen weniger gut an. Ich backe den Fisch gerne schwimmend heraus.
Auf Kommentar antworten