Fisolensalat

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Fisolen (gelb oder grün) |
---|---|---|
1 | EL | Schnittlauch (zum Bestreuen) |
Zutaten für die Marinade
4 | EL | Weinessig |
---|---|---|
4 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Wasser (oder Gemüsesuppe) |
1 | TL | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
1 | TL | Senf |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Fisolen waschen, die Enden wegschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
- Danach die Fisolenstücke in einem Topf mit Salzwasser al dente (rund 8 Minuten) kochen, in ein Sieb leeren, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Für die Marinade Weinessig, Sonnenblumenöl, Wasser, Zucker, Senf, Salz, Pfeffer und den klein gehackten Zwiebel gut verrühren.
- Die noch warmen Fisolen in eine Salatschüssel geben, die Marinade darüber gießen, alles miteinander vermischen, erkalten lassen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gekochtem Rindfleisch oder gebratenem Schweinefleisch. Mit Weißbrot serviert ergibt er auch eine köstliche Mahlzeit für Zwischendurch.
Den Salat für mindestens 30 Minuten ziehen lassen, besser länger - dann nehmen die Bohnen das Aroma perfekt auf.
Als zusätzliches Topping eignen sich auch angeröstete Speckwürfel, geröstete Sonnenblumenkerne oder Mandelsplitter.
User Kommentare
Beim Fisolensalat nehmen wir gerne das Kürbiskernöl und auch die roten Zwiebeln. Den Salat bereiten wir meist 1 - 2 Stunden vor dem Essen zu, damit er gut durchzieht.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zum Kochwasser noch etwas Natron dazu. Die Fisolen behalten ihre schöne Farbe und sie sind auch schneller gar. Ich gebe etwas Kürbiskernöl noch darüber.
Auf Kommentar antworten
Ich mische für diesen Fisolensalat gelbe Fisolen und grüne Fisolen, das hebt zwar nicht den Geschmack ,aber das Auge freut sich.
Auf Kommentar antworten
Die rote Zwiebel ist nicht so scharf und schaut auch viel dekorativer aus. Ein sehr leckerer Salat, der schnell gemacht ist.
Auf Kommentar antworten