Fleischstrudelsuppe

Die Fleischstrudelsuppe ist ein Rezept, das nie aus der Mode kommt. Wenn diese Suppe auf den Tisch kommt freuen sich Alle.

Fleischstrudelsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (505 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Strudelteig, Kühlregal
400 g Faschiertes, Rind
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Ei
1 TL Majoran, getrocknet
1 l Fleischbrühe
1 Stk Zwiebel
1 Stk Karotte
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel abziehen und grob hacken. Die Karotte schälen und ebenfalls grob hacken. Zwiebeln und Karotten im Universalzerkleinerer fein hacken. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Faschiertes in eine Schüssel geben, Ei einschlagen und mit Zwiebel, Karotten, Salz, Pfeffer und Majoran verkneten.
  3. Den Strudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Faschiertenmasse darauf verstreichen. Den Strudel aufrollen und auf das vorbereitete Blech legen. Butter zerlassen und den Strudel damit einstreichen. Im Ofen 35 Minuten backen.
  4. Den Strudel etwas abkühlen lassen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Suppe aufkochen lassen, dann die Hitze zurückschalten. Strudelscheiben in die Suppe legen und 10 Minuten durchziehen lassen, nicht mehr kochen.

Tipps zum Rezept

Mit Schnittlauch bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.016
Fett
33,93 g
Eiweiß
76,97 g
Kohlenhydrate
100,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

puersti

In meiner Kindheit hat es hin und wieder einen gebackenen Fleischstrudel in der Suppe gegeben. Wenn der Strudelteig dann noch selbst gemacht ist, ist es die perfekte Suppeneinlage.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Fleischstrudel in der Suppe stelle ich mir nicht so gelungen vor. Der Teig weicht doch auf und das Ganze zerfällt. Da esse ich den Strudel lieber solo.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Der Strudel wird ja gebacken und dann in Scheiben kurz vor dem Servieren in die Suppe gelegt

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau Maarja, der gebackene Fleischstrudel schmeckt wunderbar in der Suppe, da der Strudel, wie du schreibst, nicht lange in der Suppe schwimmt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou