Flussbarsch-Egli

Der Flussbarsch ist ein schmackhafter Speisefisch, der sich für beinahe alle gängigen Zubereitungsarten eignen. Er braucht nicht viele Gewürze und auch die Beilagen brauchen kein großartiges Eigenaroma, denn dann kommt der köstliche Geschmack des Fischs voll zur Geltung.

Flussbarsch-Egli Foto geniuslady / depositphotos.com

Der Flussbarsch wird häufig auch als „Egli“ (vor allem in der Schweiz) bezeichnet und ist ein Süßwasserfisch.

Der Fisch ist ein Raubfisch, ernährt sich vor allem von kleinen Fischen und macht dabei auch vor der eigenen Rasse nicht Halt, aber auch Fischlaich und wirbellose Tiere stehen auf dem Speiseplan.

Aussehen

  • Flussbarsche können bis zu 60 cm werden und kanpp 5 kg erreichen.
  • Markant sind die beiden Rückenflossen, die mit Rückenstrahlen versehen sind.
  • Die Afterflosse besteht ebenfalls aus Stachel- und Gliederstrahlen.
  • Der Rücken des Flussbarsches ist dunkelgrau, blau oder olivgrün.
  • Zum Bauch hin wird er heller und geht schließlich in eine weiße Farbe mit rötlichem Schimmer und einem silbernen Glanz über.
  • Die Flossen am Bauch und die Afterflosse weisen eine rötliche Färbung auf.

Flussbarsch-Egli Foto GuteKueche.at

Herkunft

Der Flussbarsch ist in ganz Europa sehr verbreitet und kann auch hierzulande geangelt werden. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der Flussbarsch in fließenden Gewässern zuhause.

Sogar in großen Bächen oder Weihern kommt er vor. Man findet ihn aber bisweilen auch in stehenden Gewässern. Bezüglich seines Lebensraums ist der Flussbarsch nicht besonders anspruchsvoll.

Geschmack

Der Flussbarsch weist zwar Gräten auf, allerdings lassen sie sich leicht vor oder nach dem Garen entfernen. Das Fleisch ist fest und hat außerdem sehr wenig Fett, dafür aber einen hohen Anteil an gesunden Omega 3- Fettsäuren.

Das Fleisch des Flussbarsches weist ein angenehmes, eigenes Aroma auf. Deshalb sollte man nicht mit zu vielen Gewürzen arbeiten, die den Geschmack übertünchen würden.

Außerdem hat das Flussbarschfilet relativ wenige Kalorien - 100 g haben nur rund 125 kcal.

Verwendung in der Küche

Flussbarsch-Egli Foto anna.pustynnikova / depositphotos.com

Der Flussbarsch eignet sich auf Grund des festen Fleisches für eine Vielzahl von Zubereitungsarten. Außerdem hat er auch relativ wenige, leicht entfernende, Gräten.

  • Man kann ihn entweder am Stück zubereiten oder ihn filetieren. Hierzu wird er entweder nur geschuppt (relativ mühsam) oder gehäutet. Das Häuten ist in diesem Fall allerdings vorzuziehen, da das Schuppen sehr viel Arbeit und Schmutz verursacht.
  • Der Flussbarsch kann auch gebraten werden, entweder in Form von Filets oder aber direkt auf der Haut.
  • Weitere mögliche Verarbeitungsmöglichkeiten sind das Dämpfen, Schmoren, Backen, Pochieren, Kochen, Dünsten und auch Räuchern.
  • Beim Flussbarsch sollte man mit nicht zu aromatischen Beilagen arbeiten, damit der Geschmack des Fischs ganz zur Geltung kommen kann.
  • Kleine, küchenfertige Exemplare lassen sich gut im Ganzen braten oder backen oder für die Zubereitung auf Müllerin-Art.
  • Hat man größere Exemplare so sollte man den Fisch filetieren und die Filets dünsten oder in einer Pfanne mit Öl braten.

Barsch im Backofen backen:

  1. Den küchenfertigen Fisch gut innen und außen waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gut würzen.
  2. Danach den Fisch mit flüssiger Butter bepinseln und auf ein Backblech (mit Backpapier legen).
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Ober-Unterhitze für etwa 30-40 Minuten backen – dabei immer wieder mit flüssiger Butter bestreichen.

Barsch in der Pfanne braten:

  1. Den küchenfertigen Fisch waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern und in Weizenmehl wenden.
  2. Die Butter in der Pfanne heiß werden lassen und den Fusch von beiden Seiten etwa 10-14 Minuten goldgelb braten.
  3. Beim Servieren den Barsch mit der Bratbutter aus der Pfanne übergießen.

Bewertung: Ø 3,8 (157 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Wolfsbarsch im Rohr

WOLFSBARSCH IM ROHR

Köstliches auf leichte Art, so schmeckt dieser Wolfsbarsch im Rohr. Probieren Sie doch dieses tolle Rezept.

Rotbarsch

ROTBARSCH

Ein köstlicher, gesunder Rotbarsch wird gut gewürzt und in einer Pfanne gebraten. Einfach und gut zu einem wunderbaren Gericht.

Gegrillter Wolfsbarsch

GEGRILLTER WOLFSBARSCH

Der gegrillte Wolfsbarsch eignet sich perfekt für einen gelungenen Sommerabend. Mit diesem Rezept gelingt er im Handumdrehen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare