Frankfurterstrudel

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Champignons |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Petersilie (gehackt) |
2 | Stk | Dotter |
1 | Pk | Strudelteig |
5 | EL | Butter (zerlassen) |
1 | Stk | Ei |
2 | Pa | Frankfurter |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Champignons geputzt sowie klein gehackt, danach werden die Zwiebeln geschält und feinwürfelig geschnitten.
- Im Anschluss werden die Zwiebeln im Öl für etwa 5 Minuten angeschwitzt, dann werden die Champignons dazugegeben und mitangeschwitzt, bis die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist.
- Nun wird das Ganze mit Salz, Pfeffer sowie der Petersilie abgeschmeckt und von der Hitze genommen.
- Die Strudelteigblätter werden aufgelegt, die zerlassene Butter wird mit dem Ei verquirlt und die Ränder vom Teig werden damit bestrichen.
- Jetzt wird der Dotter unter die Zwiebelmischung gerührt und die Füllung wird auf dem Teig verteilt, dann wird auf jedes Blatt ein Frankfurter gelegt und eingerollt.
- Zum Schluss werden die Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und noch einmal mit der Butter-Eimischung eingepinselt.
- Das Blech kommt für 15-20 Minuten in das auf 200°C vorgeheizte Backrohr.
User Kommentare
Der Frankfurterstrudel war nicht meine erste Wahl. Doch ich wurde überstimmt. Doch dann war ich überzeugt. Schnell gemacht, günstige und leicht beschaffbare Zutaten. Das Wichtigste war aber: es hatte allen in der Familie geschmeckt. Ein Endiviensalat mit Erdäpfeldressing war die Zuspeise.
Auf Kommentar antworten