Frittierte Nudeln mit Tomaten-Pilzragout

Erstellt von Nobody

Frittierte Nudeln mit Tomaten-Pilzragout werden in der chinesischen Küche als Beilage serviert. Hier das Rezept dazu.

Frittierte Nudeln mit Tomaten-Pilzragout Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

360 g Wasser
8 g Pilzgewürz
120 g Chinesische Eiernudeln (getrocknet)
25 g Shiitake-Pilze (getrocknet)
30 g Zwiebeln (klein, rot)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
400 g Tomaten
80 g Karotte
30 g Frühlingszwiebel (nur das Grüne)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
1 l Frittieröl
1 Tasse Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Wasser gut erwärmen und das Pilz-Suppengewürz selbstgemacht darin auflösen. Die Eiernudeln mit ca. 200 g des Pilzwassers getrennt von den Pilzen einweichen, dabei die Nudeln 10 und die Pilze 30 Minuten einweichen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel längs und quer halbieren. Ein Stück Karotte waschen, schälen, längs ringsum einkerben und quer in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Die gewaschene Frühlingszwiebel quer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
  3. Nun die abgetropften Nudeln auseinander pflücken und in 4 Gruppen aufteilen. 2 Größere für die Basis und 2 Kleinere für das Top.
  4. Das Pilzwasser vom Einweichen der Pilze für die Sauce bereithalten. Die Pilze dabei sanft abpressen. Die Pilzhüte in dünne Streifen schneiden. Die zäh-harten Stiele verwerfen.
  5. In einer hohen Pfanne sodann das Frittieröl auf 180 Grad erhitzen. Die 4 Nudelgruppen einzeln im Öl ca. 1 Minute frittieren. Sie sollten knusprig aber nicht braun werden. Die Nudeln zugedeckt warm bereithalten.
  6. Das Öl bis auf 2 EL abgießen und Zwiebel und Knoblauchzehen kurz darin glasig braten. Die Pilze und Karotten zugeben und 1 Minute mitbraten. Die Frühlingszwiebel-, Tomaten- und Chilistücke zusammen mit der Pilzsauce untermischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unterrühren. 1 Minute aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
  7. Die größeren Nudelgruppen unten auf die Servierteller geben. Dann das Tomaten-Pilzragout darüber verteilen und die kleineren Nudelgruppen darauf platzieren, nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine besondere, vegetarische Beilage der chinesischen Küche. Rezept aus Kanton, China.

Nährwert pro Portion

kcal
4.296
Fett
461,42 g
Eiweiß
7,05 g
Kohlenhydrate
34,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou