Pilz-Suppengewürz selbstgemacht

Zutaten für 2 Portionen
40 | g | Steinpilze (getrocknet) |
---|---|---|
15 | g | Champignons (getrocknet) |
15 | g | Morcheln (getrocknet) |
30 | g | Eierschwammerl (getrocknet) |
1 | EL | Rosmarinnadeln (getrocknet) |
1 | Stk | Karotte (klein geschnitten und getrocknet) |
15 | g | Sellerie (Knollenstücke, getrocknet) |
8 | Bl | Petersilie (getrocknet) |
1 | EL | Meersalz |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Pilz-Suppengewürz die getrockneten Steinpilze, Champignons, Morcheln und Eierschwammerl in einen Blender geben.
- Dann die getrockneten Rosmarinnadeln, Karottenstücke, Sellerie sowie die getrocknete Petersilie und das Meersalz zufügen und grob zerkleinern.
- Alles in ein trockenes und sauberes Glas füllen und mit einem Deckel fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Diese Pilz-Kräuter Gewürzmischung kann für Saucen, Suppen und Eintöpfe verwendet werden. Auch als Instantgewürz ideal, nur mit Wasser aufgießen und man hat eine klare Pilzsuppe bzw. -bouillon/ -Brühe.
Sollten die Pilze nicht richtig getrocknet worden sein, kann sich im Glas Schimmel bilden, dann sofort entsorgen und nicht mehr verwenden.
Auch der Buchenpilz (Bild) kann hinzugefügt werden, ist jedoch nur selten in unseren Wälder zu finden.
User Kommentare
Ein hervorragendes Rezept für die letzten Pilze jetzt im Herbst. Sehr wichtig ist es die ganze Flüssigkeit aus den Zutaten zu bekommen. Ein Genuss den ich auch in der kalten Jahreszeit nicht missen möchte.
Auf Kommentar antworten
Das Pilz-Suppengewürz Rezept ist genial.I ch habe die Pilzrestl gesammelt und getrocknet. Dann wurde gemixt. Passt hervorragend als geschmacklicher Pluspunkt zu jeder Pilzspeise
Auf Kommentar antworten
Ein hervorragendes Suppengewürz, ideal für eine Pilzsuppe. Ich mahle das Gewürz sehr fein, dann kann ich es auch zum Abschmecken und zum Binden von Soßen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich trockne oft Steinpilze und zermahle diese dann in der Küchenmaschine. Dann kann ich je nach Bedarf das Steinpilzpulver auch mit einem normalen Suppenpulver vermischen.
Auf Kommentar antworten