Gebackene orange Rüben mit Himbeer Vinaigrette und Tsatsiki

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | grobes Meersalz |
---|---|---|
8 | Stk | kleine bis mittelgroße orange Rüben |
3 | EL | Olivenöl für den Salat |
1 | EL | Himberessig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
2 | EL | frische Himbeeren / alternativ TK |
14 | Bl | Rucola |
1 | Prise | Pfeffer |
300 | g | griechischer Schafsjoghurt |
1 | Stk | kleine Salatgurke / Zucchini |
0.5 | TL | Salz |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Weißweinessig |
1 | EL | Olvenöl |
1 | Spr | Zitronensaft/Limonensaft |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Meersalz in eine ofenfeste Form geben. Die unter fließenden kalten Wasser gründlich gewaschenen Rüben mit Schale, ohne Grün im Salz wälzen und bei 180° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backrohr 1 - 1 1/2 Stunden garen. Testen sie mit einer Stricknadel, ob diese gar sind. Durchdringt die Nadel die Rübe leicht, so ist diese gar.
- In der Zwischenzeit die Vinaigrette vorbereiten. Eine Prise Zucker, Salz und etwas Pfeffer mit Olivenöl und Himbeeressig verrühren. Die Himbeeren vor dem Servieren hinzugeben und kurz marinieren lassen.
- Tsatsiki: Die Gurke schälen, grob raspeln und in einer Schüssel mit 1/2 TL Salz ca. 10 Min. ziehen lassen. Joghurt in einer Schüssel mit den ausgedrückten Gurken. Den Knoblauch schälen und gepresst zugeben. Das Öl, den Essig unterrühren und mit Salz abschmecken. Zur Frische einen Spritzer Zitronensaft zugeben. Im Kühlschrank kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Die warmen Rüben geviertelt auf den Teller geben, mit den Rucola-Blättern dekorieren und mit der Himbeervinaigrette übergießen. Den kalten Tsatsiki auf den Teller geben und servieren. Statt Gurke können sie auch Zucchini verwenden. Der Vorteil bei Zucchini ist, dass diese weniger Wasser lassen und nicht so kräftig in einem Sieb ausgedrückt werden müssen wie Gurken.
User Kommentare
Das schaut super aus und klingt auch nicht allzu schwierig, wird beim nächsten Mal probiert, wenn Gäste kommen. Danke fürs Rezept!
Auf Kommentar antworten