Gebratene Dorade alla Lotus Garden

Erstellt von Nobody

Eine Köstlichkeit in würziger Sauce ist eine Gebratene Dorade alla Lotus Garden. Ein indonesisches Rezept serviert mit Reis und Gemüse.

Gebratene Dorade alla Lotus Garden Foto User Nobody

Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Doradenfilets (gesamt ca. 400 g, TK)
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
2 EL Limonensaft

Zutaten für den Reis

100 g Basmati- oder Duftreis
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
30 g Karotte
4 g Gemüse-Kraftbouillon
200 g Wasser

Zutaten für die Sauce

1 Stk Chili (grün, klein, frisch oder TK)
1 TL Zucker (fein, weiß)
2 Prise Gemüse-Kraftbouillon
30 g Heilbohnen (geröstet und gesalzen, ersatzw. Erdnüsse)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)

Zutaten für das Gemüse

10 g Wolkenohrenpilze (getrocknet)
100 g Wasser (lauwarm)
2 g Pilz-Suppengewürz
30 g Zwiebeln (klein, rot)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (grün, klein, frisch oder TK)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
10 g Ingwer (frisch)
80 g Buschbohnen (grün, frisch)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Reiswein (dunkel)
1 TL Tapiokamehl

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Mixbecher Küchenpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Doradenfilets auftauen lassen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, mit Pfeffer und Salz einreiben und mit dem Limonensaft beidseitig beträufeln.
  2. Für den Reis bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen und längs halbieren. Die Hälften entkernen und die hellen Scheidewände entfernen. Längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfel schneiden. Von einer gewaschenen und geschälten Karotte am oberen Ende ein ca. 4 cm langes Stück abschneiden und in ca. 2 mm große Würfel verarbeiten.
  3. Das Wasser nun in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen. Die Gemüsebouillon darin auflösen, den Reis, die Peperoni- und Karottenwürfel zugeben und verrühren. Mit Deckel bei schwacher Hitze 12 Minuten sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und ohne den Deckel zu öffnen 25 Minuten reifen lassen. Zum Servieren den Reis auflockern.
  4. In der Zwischenzeit das Pilz-Suppengewürz selbstgemacht im lauwarmen Wasser auflösen, die Wolkenohrenpilze zugeben und 10 Minuten einweichen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob zerkleinern. Den gewaschenen und geschälten Ingwer zu zu 2 mm großen Würfeln verarbeiten. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die Buschbohnen waschen, an beiden Enden kappen und eventuell vorhandene Fäden dabei entfernen. Quer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und 3 Minuten blanchieren. Eine der gewaschenen Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die Wolkenohrenpilze wieder abseihen und vom Einweichwasser 40 g behalten. Die Pilze in Streifen schneiden und die harten Wurzelansätze verwerfen.
  5. Für die Sauce die andere gewaschene Peperoni und den Chili quer in ca. 1 cm große Stücke schneiden und die Stiele verwerfen. Zusammen mit den Heilbohnen, der Gemüsebouillon und dem Zucker in einen Blenderbecher geben und bei höchster Stufe in 1 Minute fein pürieren.
  6. In einer größeren Pfanne ca. 100 g von der Sauce verteilen. Die Filets darauf legen und den Rest der Sauce auf den Filets verteilen. Bei moderater Hitze 12 Minuten mit Deckel braten.
  7. In der Zwischenzeit das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Hitze zurücknehmen, dann die Buschbohnen und die Peperoni zugeben und 2 Minute pfannenrühren. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und zusammen mit dem Pilzwasser das Gemüse im Wok ablöschen. Die Pilze dazumischen und das Ganze kurz aufkochen lassen.
  8. Die gebratenen Doradenfilets vorsichtig auf die Servierteller geben. Den Reis und das Gemüse dazu platzieren, nach Belieben mit Blumen und Blätter garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein in würziger Sauce gebratenes Fischfilet, serviert mit Blütenreis und buntem Bohnengemüse. Rezept aus Lombok, Indonesien.

Nährwert pro Portion

kcal
409
Fett
18,27 g
Eiweiß
10,96 g
Kohlenhydrate
49,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein kühles Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

Katerchen

Eine Dorade kommt bei mir auf den Grill oder in den Backofen, ohne diese Mengen an anderen Zutaten. Da leidet der Geschmack des Fisches.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou