Gefüllte Paprika - vegan

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Paprika, rote |
---|---|---|
6 | EL | Wasser |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
2 | TL | Zucker |
Zutaten für die Füllung
1 | Tasse | Basmatireis |
---|---|---|
2 | Tasse | Wasser |
1 | TL | Zimt |
1 | TL | Cumin |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Reis mit Salz und Wasser zum Kochen bringen (dazu einen Topf mit dickem Boden benutzen). Wenn der Reis kocht, die Herdplatte ausschalten und ihn im geschlossenen Topf ausquellen lassen. Das dauert ca 20 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Öl in der Pfanne glasig braten.
- Jetzt Zwiebeln, Zimt und Cumin zum fertig gequollenen Reis geben. Gut durchmischen.
- Von den Paprikaschoten die Deckel abschneiden und das kernige Innere entfernen. Dabei den Stiel am Deckel belassen. Der wird zwar nicht mitgegessen aber das Ergebnis ist optisch schöner.
- Nun die Paprikaschoten nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen. Mit der Reismischung füllen und die Deckel wieder darauf setzen.
- In einer Schüssel den Abrieb und Saft der Zitrone mit dem Olivenöl, dem Zucker und dem Wasser mischen. Die Mischung in die Form zu den Paprikaschoten füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca 70 Minuten garen. In der ersten Hälfte der Zeit dabei mit einem passenden Deckel abdecken. Während der Garzeit von Zeit zu Zeit mit dem eigenen Saft übergießen.
User Kommentare
Die Fülle klingt sehr gut, sie ist nicht so üppig wie eine Fülle mit Faschiertem. Ich werde sie auf jeden Fall probieren.
Auf Kommentar antworten