Gemüselaibchen

Erstellt von Tsambika

Ein gesundes und vegetarisches Mittagessen sind diese köstlichen Gemüselaibchen. Hier das fleischlose Rezept zum Nachkochen.

Gemüselaibchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (85 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Karotten
250 ml Öl (zum Ausbacken)
1 Prise Salz
1 EL Basilikum
1 EL Dille
3 EL Petersilie
3 EL Buchweizenmehl
2 Stk Eier
150 g Zucchini
125 ml Gemüsebouillon
100 g Sellerie
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vorab die Karotten und Sellerie waschen und putzen. Dann die halbe Menge des Gemüses kleinwürfelig schneiden und in einem Topf in Bouillon knackig kochen. Anschließend abseihen und etwas überkühlen lassen.
  2. Als nächstes die Zucchini waschen und Blütenansatz entfernen. Die halbe Menge Zucchini kleinwürfelig schneiden und mit dem gekochten Gemüse vermengen.
  3. Nun das restliche Gemüse fein raffeln und gemeinsam mit Eiern und Buchweizenmehl untermengen, mit Kräutern, Pfeffer und Salz noch kräftig abschmecken.
  4. Ein Pfanne mit dem Öl erhitzen und die Masse portionsweise mit einem Esslöffel in heißes Fett einlegen, etwas flachdrücken und Laibchen beidseitig knusprig ausbacken.

Tipps zum Rezept

Salz erst unmittelbar vor dem Ausbacken beifügen, da ansonsten das Gemüse Wasser lässt und die Masse dünnflüssig wird. Gemüselaibchen mit Blattsalat, Kräutern und Cocktailparadeisern garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
597
Fett
60,06 g
Eiweiß
5,61 g
Kohlenhydrate
7,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Solche Gemüselaibchen sind immer sehr gut, eine schöne fleischlose Alternative. Etwas Knoblauch reingeben oder eine Joghurt-Schnittlauchsoße dazu reichen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die 250 ml Öl zum herausbacken erscheinen mir sehr viel, das sollte mit weniger gehen. Und Teuer wird es inzwischen auch. Ich werde die Zubereitung in der Heißluftfritteuse probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Gemüselaibchen sehen sehr appetitlich aus - interessantes Rezept mit Buchweizenmehl. Dazu werde ich einen Kräuterdip und einen grünen Salat machen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zusammen mit einem schönen grünen Salat sind diese Gemüselaibchen ein schnelle hergestelltes und dabei gesundes Essen

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Gemüselaibchen sind eine feine Sache. Dazu noch einen Knoblauch- oder Schnittlauchdip und einen knackigen Salat.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diese Gemüselaibchen sind eine gute Alternative zu Fleischlaberln. Je nach Saison kann das Gemüse variieren. Dazu ein knackiger Salat.

Auf Kommentar antworten

hexy235

So Gemüselaibchen sind sehr gut und gesünder als die Laibchen aus Fleisch. Man kann mit den Gemüsen variieren und mit den Gewürzenpikant machen

Auf Kommentar antworten

rene84828

Wie soll ich 1/4g Öl abwiegen? Und was ist raffeln? Warum wird das Öl als Flüssigkeit nicht in ml angegeben? Die Gemüsebuillon könnte man auch in ml angeben. Das passt - wie ich finde - besser is Bild.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Und nicht zu vergessen, bei der Umrechnung von Gramm in Milliliter des geringere spezifische Gewicht des Öls berücksichtigen. Also ein paar Tropfen mehr dazugeben, nicht dass das herausbraten der Laiberl zum Fiasko wird. 🤡

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ist geändert und raffeln ist "reiben"

Auf Kommentar antworten

puersti

Mhmm, diese Gemüselaibchen sehen köstlich aus. Das Rezept ist sehr gut beschrieben. Ich mach noch einen Schnittlauch-Dip dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mach diese Gemüselaibchen mit Dinkelmehl Type 700 anstelle des Buchweizenmehls. Einerseits mag ich Buchweizen nicht so gerne und andererseits ist es bei Histamin Intoleranz nicht zu empfehlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07