Gemüsesuppe mit Frittaten

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Suppe
250 | g | Hühnerklein (TK) |
---|---|---|
60 | g | Lauch |
40 | g | Sellerieknolle |
40 | g | Karotte |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
450 | g | Wasser |
10 | g | Salz |
40 | g | Mungokeimlinge (Gemüse) |
60 | g | Karotte (Gemüse) |
60 | g | Karfiol(Gemüse) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle) |
2 | TL | Petersilienblätter (zum Garnieren) |
Zutaten für die Frittaten
1 | Stk | Ei (Größe M) |
---|---|---|
2 | EL | Kokosmilch (24%) |
1 | Prise | Hühner-Kraftbouillon |
1 | Prise | Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
35 | g | Weizenmehl (Typ 550) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Hühnerklein auftauen lassen. Gut abbrausen und mit reichlich Wasser 3 Minuten kochen. Das Wasser abgießen, das Hühnerklein abbrausen und in den gereinigten Topf zurückgeben.
- Den Lauch waschen putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die gewaschene und geschälte Sellerieknolle grob raspeln. Die Karotte an beiden Enden kappen, schälen und ebenfalls grob raspeln. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Den Lauch, die Sellerie, die Karotte und den Knoblauch zum Hühnerklein geben. Das Wasser und das Salz zufügen und mit Deckel 40 Minuten kochen lassen.
- In der Zwischenzeit das aufgeschlagene Ei mit der Kokosmilch, der Hühnerbouillon, dem Pfeffer, dem Muskat und dem Weizenmehl homogen zu einem flüssigen Teig mischen. Eine 24-er Pfanne erhitzen, 1 EL vom Sonnenblumenöl zugeben und schwenken. Die Hälfte vom Teig in der Pfanne verteilen und und beidseitig hellbraun braten. Das Prozedere wiederholen.
- Die Fladen etwas abkühlen lassen, aufrollen und quer in ca. 4 mm breite Flädle schneiden. Diese in die Suppenschalen geben.
- Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen, schälen und quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Größere Scheiben quer halbieren. Von einem kleineren, gewaschenen Karfiol die Röschen mit ca. 2 cm Stiel abnehmen. Den Hauptstängel unten kappen, schälen, längs halbieren und quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Mungokeimlinge abbrausen, verlesen und in die Suppenschalen geben.
- Die Suppe nun abseihen und zurück in den Kochtopf geben. Den ausgekochten Siebinhalt verwerfen. Die Suppe zum Kochen bringen, Karotte und Karfiol zugeben und 3 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Suppe mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Die kochend heiße Suppe auf die Suppenschalen verteilen, mit Petersilienblättern garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine beliebte Suppe in Oberschwaben. Rezept aus Ravensburg.
User Kommentare
Die Frittaten klingen interessant, jedoch ist bei der Hühner Kraftbouillon das Pulver gemeint nachdem es in Prise angegeben ist?
Auf Kommentar antworten