Gemüsesuppe mit Frittaten

Erstellt von Nobody

Hier ein Rezept aus Ravensburg einer beliebten Gemüsesuppe mit Frittaten oder Flädle, die schwäbische Bezeichnung für Frittaten.

Gemüsesuppe mit Frittaten Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Suppe

250 g Hühnerklein (TK)
60 g Lauch
40 g Sellerieknolle
40 g Karotte
2 Stk Knoblauchzehen
450 g Wasser
10 g Salz
40 g Mungokeimlinge (Gemüse)
60 g Karotte (Gemüse)
60 g Karfiol(Gemüse)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle)
2 TL Petersilienblätter (zum Garnieren)

Zutaten für die Frittaten

1 Stk Ei (Größe M)
2 EL Kokosmilch (24%)
1 Prise Hühner-Kraftbouillon
1 Prise Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle)
1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
35 g Weizenmehl (Typ 550)
2 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Knoblauchpresse Bratpfanne Kochtopf Sieb

Zeit

65 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Hühnerklein auftauen lassen. Gut abbrausen und mit reichlich Wasser 3 Minuten kochen. Das Wasser abgießen, das Hühnerklein abbrausen und in den gereinigten Topf zurückgeben.
  2. Den Lauch waschen putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die gewaschene und geschälte Sellerieknolle grob raspeln. Die Karotte an beiden Enden kappen, schälen und ebenfalls grob raspeln. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Den Lauch, die Sellerie, die Karotte und den Knoblauch zum Hühnerklein geben. Das Wasser und das Salz zufügen und mit Deckel 40 Minuten kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit das aufgeschlagene Ei mit der Kokosmilch, der Hühnerbouillon, dem Pfeffer, dem Muskat und dem Weizenmehl homogen zu einem flüssigen Teig mischen. Eine 24-er Pfanne erhitzen, 1 EL vom Sonnenblumenöl zugeben und schwenken. Die Hälfte vom Teig in der Pfanne verteilen und und beidseitig hellbraun braten. Das Prozedere wiederholen.
  4. Die Fladen etwas abkühlen lassen, aufrollen und quer in ca. 4 mm breite Flädle schneiden. Diese in die Suppenschalen geben.
  5. Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen, schälen und quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Größere Scheiben quer halbieren. Von einem kleineren, gewaschenen Karfiol die Röschen mit ca. 2 cm Stiel abnehmen. Den Hauptstängel unten kappen, schälen, längs halbieren und quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Mungokeimlinge abbrausen, verlesen und in die Suppenschalen geben.
  6. Die Suppe nun abseihen und zurück in den Kochtopf geben. Den ausgekochten Siebinhalt verwerfen. Die Suppe zum Kochen bringen, Karotte und Karfiol zugeben und 3 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Suppe mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
  7. Die kochend heiße Suppe auf die Suppenschalen verteilen, mit Petersilienblättern garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine beliebte Suppe in Oberschwaben. Rezept aus Ravensburg.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
14,91 g
Eiweiß
36,68 g
Kohlenhydrate
21,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsebrühe

GEMÜSEBRÜHE

Die köstliche Gemüsebrühe ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept können Sie bewusst genießen.

Gemüsesuppe mit Fleischbällchen

GEMÜSESUPPE MIT FLEISCHBÄLLCHEN

Nur Gemüsesuppe ist Ihnen zu langweilig? Versuchen Sie dieses Rezept für Gemüsesuppe mit Fleischbällchen. Köstlich!

Einfache Karottensuppe

EINFACHE KAROTTENSUPPE

Dieses Rezept für die einfache Karottensuppe ist total leicht und herrlich im Geschmack.

Kartoffelsuppe mit roten Linsen

KARTOFFELSUPPE MIT ROTEN LINSEN

Mit dem Rezept für Kartoffelsuppe mit roten Linsen sind Ihnen lobende Worte sicher.

Wintergemüsesuppe

WINTERGEMÜSESUPPE

Kichererbsen eignen sich hervorragend in einer Wintergemüsesuppe. Zum Rezept kommen zusätzlich Porree, Knoblauch und Petersilie hinzu.

Gemüsesuppe Gärtnerin

GEMÜSESUPPE GÄRTNERIN

Gemüsesuppe Gärtnerin ist eine feine Cremesuppe mit viel Gemüse. Dieses Rezept kann man warm oder kalt servieren.

User Kommentare

Paradeis

Die Frittaten klingen interessant, jedoch ist bei der Hühner Kraftbouillon das Pulver gemeint nachdem es in Prise angegeben ist?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou