Germknödel aus dem Dampfgarer

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Wf | Germ (frisch) |
---|---|---|
120 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | EL | Kristallzucker |
1 | Prise | Salz |
35 | g | Butter (flüssig) |
250 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Schuss | Rum (optional) |
4 | EL | Powidl (Fülle) |
Zutaten zum Bestreuen
70 | g | Staubzucker |
---|---|---|
70 | g | Mohn (gemahlen) |
Zutaten zum Übergießen
50 | g | Butter (flüssig) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Germ in die lauwarme Milch bröseln und mit Zucker, Salz und ein wenig Mehl versprudeln (Dampfl zubereiten). Etwas Mehl aufstreuen, mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und bei Zimmertemperatur gehen lassen. Das Volumen sollte sich in etwa verdoppeln.
- Dann geschmolzene Butter, restliches Mehl, Ei und Eidotter unter das Dampfl mengen und alles rasch zu einem schönen, glatten Teig verrühren. Wer möchte, kann einen Schuss Rum hinzufügen. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig danach in gleich große Stücke teilen. Die Größe richtet sich je nachdem, ob der Germknödel als Hauptspeise oder als süßes Dessert serviert wird.
- Die einzelnen Stücke mit der flachen Hand auseinander drücken und in die Mitte des Teigstückes etwas Powidl auftragen. Anschließend die Ränder zusammenfalten und einen Knödel formen. Die fertigen Knödel noch einmal 30 min. rasten lassen.
- Dann die Knödel in eine gelochte Garschale legen (diese entweder mit etwas Butter bestreichen oder mit Frischhaltefolie auslegen) und bei 100°C 15 Minuten dämpfen.
- Die fertigen Germknödel aus dem Dampfgarer nehmen und mit einem Grillspieß anstechen, damit sie nicht zusammenfallen. Zum Schluss mit dem Mohn-Zucker-Gemisch bestreuen und mit Butter übergießen.
Tipps zum Rezept
Die Germknödel nach Belieben mit einer selbstgemachten Vanillesauce genießen.
Den Teig nicht zu lange gehen lassen, sonst kann er beim Dämpfen zusammenfallen. Wenn der Raum etwas kühler ist, kann man die Gehzeit leicht verlängern (bis zu 40 Minuten).
Übrig gebliebene Germknödel lassen sich kurz dämpfen oder im Ofen aufwärmen, sie bleiben so saftig und weich.
User Kommentare
Das ist ein sehr gutes Rezept, ich mache die Germknödel genau so und sie schmecken immer wieder sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept heute ausprobiert und sie sind perfekt geworden. Vielen Dank! Hab die Germknödeln nach dem Formen gleich im Dampfgarer bei 40 Grad gehen lassen und anschließend gegart. Echt super!
Auf Kommentar antworten
Das klingt fantastisch! Die Idee mit dem Dampfgarer bei 40 °C zum Gehenlassen war übrigens goldrichtig, da fühlt sich der Germteig wohl.
Auf Kommentar antworten