Geschmortes Spanferkel mit Sauerkraut und Waldvierter Knödel

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Spanferkelrücken (mit Knochen) |
---|---|---|
1 | Glas | Bier |
0.25 | kg | Butter |
10 | Stk | Thymianstiele |
4 | Zweig | Rosmarin |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
6 | EL | Salz (gestrichen) |
2 | TL | Pfefferkörner |
Zutaten für das Sauerkraut
500 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
50 | g | Mehl |
1 | EL | Butter |
2 | TL | Zucker |
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für die Waldviertler Knödel
300 | g | Kartoffeln (gekocht mit Schale) |
---|---|---|
300 | g | Kartoffeln (roh) |
3 | EL | Hartweizengrieß |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Knoblauch und Pfeffer mittels Mörser zerkleinern, Fleisch damit als auch mit Salz und gehacktem Rosmarin bzw. Thymian einreiben. Fleisch mindestens 24 Stunden in einem Gefrierbeutel ziehen lassen.
- Am nächsten Tag das Backrohr bei 180 °C Umluft vorheizen und mit der Schwarte nach unten in einen Bräter geben. Fleisch angießen bis das Wasser etwa 3 cm hoch steht, Hälfte der Butter in Flocken auf dem Spanferkel verteilen. Nun das Fleisch ca. 45 Minuten garen, dann umdrehen und schröpfen (Schwarte kreuzweise bis zum Fleischansatz im Abstand von ca. 1 cm einschneiden).
- Anschließend das Spanferkel mit Salz bestreuen und restliche Butter auf der Schwarte verteilen; mit Bier und Wasser wieder auf 3 cm Wasserstand bringen. Nach 1½-2 Stunden sollte das Fleisch gegart und die Schwarte knusprig sein. Falls nicht, Fleisch auf der obersten Stufe bei höchster Hitze maximal 10 Minuten knusprig braten, ev. Grillfunktion dazuschalten.
- In der Zwischenzeit Sauerkraut zubereiten. Nach Belieben dazu eine Einbrenn machen und zum Kraut geben, alles kurz aufkochen lassen.
- Nun die Knödel zubereiten, dazu gekochte Kartoffeln mit Schale (zB vom Vortag) schälen und durch grob reiben. Die rohen Kartoffeln schälen und auch fein reiben. Dann die Kartoffeln gut vermischen und das Mehl, Salz und Grieß hinzufügen. Alles gut verkneten und aus dieser Masse Knödel formen. Die Knödel dann in Salzwasser bissfest kochen. Herausschöpfen und warm stellen.
- Abschließend das Spanferkel etwa 25 Minuten ruhen lassen, das Fleisch entspannt sich und behalt den Saft beim Anschneiden. Fleisch von Knochen lösen und mit den fertigen Knödeln und dem Sauerkraut servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Waldviertler Knödel können auch Serviettenknödel serviert werden.
User Kommentare