Geschmortes Spanferkel mit Sauerkraut und Waldvierter Knödel

Mit dem Rezept für Geschmortes Spanferkel mit Sauerkraut und Waldvierter Knödel wird das Sonntagsessen zum Genuss, am besten am Vortag vorbereiten.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Spanferkelrücken (mit Knochen)
1 Glas Bier
0.25 kg Butter
10 Stk Thymianstiele
4 Zweig Rosmarin
5 Stk Knoblauchzehen
6 EL Salz (gestrichen)
2 TL Pfefferkörner

Zutaten für das Sauerkraut

500 g Sauerkraut
50 g Mehl
1 EL Butter
2 TL Zucker
0.5 TL Salz

Zutaten für die Waldviertler Knödel

300 g Kartoffeln (gekocht mit Schale)
300 g Kartoffeln (roh)
3 EL Hartweizengrieß
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Mörser

Zeit

180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Knoblauch und Pfeffer mittels Mörser zerkleinern, Fleisch damit als auch mit Salz und gehacktem Rosmarin bzw. Thymian einreiben. Fleisch mindestens 24 Stunden in einem Gefrierbeutel ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag das Backrohr bei 180 °C Umluft vorheizen und mit der Schwarte nach unten in einen Bräter geben. Fleisch angießen bis das Wasser etwa 3 cm hoch steht, Hälfte der Butter in Flocken auf dem Spanferkel verteilen. Nun das Fleisch ca. 45 Minuten garen, dann umdrehen und schröpfen (Schwarte kreuzweise bis zum Fleischansatz im Abstand von ca. 1 cm einschneiden).
  3. Anschließend das Spanferkel mit Salz bestreuen und restliche Butter auf der Schwarte verteilen; mit Bier und Wasser wieder auf 3 cm Wasserstand bringen. Nach 1½-2 Stunden sollte das Fleisch gegart und die Schwarte knusprig sein. Falls nicht, Fleisch auf der obersten Stufe bei höchster Hitze maximal 10 Minuten knusprig braten, ev. Grillfunktion dazuschalten.
  4. In der Zwischenzeit Sauerkraut zubereiten. Nach Belieben dazu eine Einbrenn machen und zum Kraut geben, alles kurz aufkochen lassen.
  5. Nun die Knödel zubereiten, dazu gekochte Kartoffeln mit Schale (zB vom Vortag) schälen und durch grob reiben. Die rohen Kartoffeln schälen und auch fein reiben. Dann die Kartoffeln gut vermischen und das Mehl, Salz und Grieß hinzufügen. Alles gut verkneten und aus dieser Masse Knödel formen. Die Knödel dann in Salzwasser bissfest kochen. Herausschöpfen und warm stellen.
  6. Abschließend das Spanferkel etwa 25 Minuten ruhen lassen, das Fleisch entspannt sich und behalt den Saft beim Anschneiden. Fleisch von Knochen lösen und mit den fertigen Knödeln und dem Sauerkraut servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Waldviertler Knödel können auch Serviettenknödel serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.275
Fett
69,48 g
Eiweiß
128,73 g
Kohlenhydrate
55,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegulasch

SCHWEINEGULASCH

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinsragout

SCHWEINSRAGOUT

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou