Grammelknödel

Diese Grammelknödel werden mit einem Erdäpfelteig umhüllt und in heißem Salzwasser gekocht. Das Rezept ist aus Oma`s Küche.


Bewertung: Ø 4,4 (1.882 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Erdäpfelteig

500 g Erdäpfel (mehlig)
200 g Weizenmehl (griffig)
2 Stk Eier
50 g Weizengrieß (fein)
1 Prise Majoran
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
0.5 l Salzwasser zum Kochen

Zutaten für die Fülle

1 EL Sonnenblumenöl
80 g Zwiebeln
200 g Grammeln
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Nudelwalker Kochtopf

Zeit

66 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Grammelknödel zuerst den Teig zubereiten: Dazu die Erdäpfel dämpfen, schälen, noch warm durch die Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Eiern, Grieß, Majoran, Salz und Pfeffer gut verkneten und 30 Minuten rasten lassen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken.
  3. Inzwischen das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun rösten. Grammeln etwas hacken, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer darunter mengen und 8 Kugeln formen.
  4. Den Teig nun zu einer Rolle formen und in 8 Teile schneiden. Teigkugeln flach drücken und mit Nudelholz anrollen, die Grammelkugeln darauf setzen, mit Teig umhüllen und verschließen.
  5. In siedendem Salzwasser sechs Minuten schwach wallend kochen und weitere sechs Minuten ziehen lassen.
  6. Die fertigen Grammelknödel in die Mitte des Tellers auf das Sauerkraut legen. Nach Belieben Bratensauce über die Knödel geben und mit klein gehackten Grammeln bestreuen.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zu Grammelknödeln eignet sich Sauerkraut, das mit der Fettigkeit der Knödel wunderbar harmoniert und/oder eine kräftige Sauce (zB Bratensauce oder Specksoße).

Der Erdäpfelteig sollte gut formbar sein, aber nicht zu klebrig. Falls der Teig zu weich ist, kann etwas mehr Mehl oder Grieß hinzugefügt werden.

Die Grammelfüllung kann mit Kräutern wie Thymian, Majoran oder Petersilie zusätzlich verfeinert werden, um dem Gericht zusätzliche Frische zu verleihen.

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
11,72 g
Eiweiß
16,06 g
Kohlenhydrate
82,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Billie-Blue

Ein interessantes Rezept. >Grammelknödel gab es bei uns in der Kindheit nie. Wahrscheinlich habe ich deshalb auch nie welche gemacht. Muss ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine schöne Anregung, mal wieder Grammeln selbst zu machen und dann daraus dann Knödel. Mit Sauerkraut habe ich das oft in Österreich gegessen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Grammelknödel habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Ich brate zuerst die Grammeln, dann erspare ich mir das Öl für die Zwiebel.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich liebe Grammelknödel mit Sauerkraut, meine werden etwas größer gemacht, kochen dann 10 Minuten und dürfen noch 10 Minuten ziehen. Die werden perfekt und sind innen schön knusprik.

Auf Kommentar antworten

LECKERinsekt_at

Ist nix geworden. Der Teig zu klebrig. So kann man keine Knödeln formen. Habe die Hälfte der Zutatenmenge genommen. Sind 2 Eier evtl. zu viel?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man die Hälfte der Zutatenmenge nimmt, sollte man auch nur die Hälfte der Eier nehmen. Und das Wasser in der Zutatenliste dient zum Kochen, nicht zum Untermischen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich würde gern einmal selbst Grammelknödel herstellen. Rezepte und Konsistenz sind ja sehr unterschiedlich. Mit/Ohne Mehl oder Grieß oder Ei. Gegessen haben wir sie in der Wachau in unterschiedlichster Konsistenz. Manche so weich, dass man keine Zähne benötigt und schon eher löffeln muss, anderswo eher fest, wie ein Flummi. Ich selbst mag es tatsächlich gern fester, flummiartig. Wie ist die Konsistenz der Knödel in diesem Rezept? Vielen lieben Dank für die Antwort.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Was genau sind Grammeln? Ist das Speck? Ich kenne das Wort leider nicht. Vielleicht mags jemand erklären?

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das sind Grieben, nur etwas größer. Also grüner Speck stark geröstet. Keine Sorge, da ist absolut nichts mehr glibberig. Absolut kross. Als Grundlage für diverse Gerichte ein Gedicht. Ich bin ganz traurig, dass es weder Grieben, noch Grammeln bei uns gibt. Ich muss sie entweder aus dem Urlaub mitbringen oder selbst herstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Grammeln sind eine österreichische Spezialität aus Schweinespeck (https://www.gutekueche.at/grammeln-selber-machen-artikel-3311)

Auf Kommentar antworten

meshka

versucht es doch mal mit 15 bis 17 dag (auf 1 kg kartoffel) kartoffelstärke anstelle mehl.
auf das ei kann mann&frau dann verzichten.
schlagt das ei doch über die grammelfülle ! :)))

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Grammelknödel schon lang nicht mehr gegessen. Esse ich sonst immer auswärts. aber da noch immer alles zu hat. Werde ich mal welche selbst zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mische noch etwas Papriapulver in die Grammelfüllung. Serviert werden die Grammelknödel mit einem guten Sauerkraut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou