Griechisches Erdäpfel-Feta-Gratin mit Oliven

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Erdäpfel |
---|---|---|
2 | EL | Öl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Mehl |
4 | EL | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Prise | Thymian |
1 | TL | Maizena |
200 | g | Feta |
50 | g | Oliven |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Erdäpfel in dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Öl in einem Topf erhitzen, gehackten Knoblauch kurz glasig anbraten. Mehl dazugeben und anschwitzen.
- Mit dem Schlagobers aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Thymian abschmecken. Maizena einrühren und ein paar Minuten auf mittlerer Hitze einkochen lassen.
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Feta würfelig schneiden. Eine feuerfeste Form mit etwas Öl auspinseln.
- Erdäpfel abseihen und in die Form schlichten. Mit der Schlagobersmasse übergießen. Den Feta als oberste Schicht in die Form geben, mit ein paar Oliven dekorieren. 15 Minuten im Ofen backen, bis der Feta schön braun ist.
Tipps zum Rezept
Besonders hübsch wird das Gericht, wenn für jeden Esser eine eigene kleine feuerfeste Form verwendet wird.
User Kommentare
Dieses Rezept erinnert an Griechenlandurlaub und werden wir probieren. Werde dazu grüne und dunkle Oliven verwenden.
Auf Kommentar antworten