Kartoffelgratin mit Speck

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Speck (Würfel) |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Öl |
1 | kg | Kartoffeln |
0.25 | l | Milch |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kartoffelgratin mit Speck zuerst den Speck in einer beschichteten Pfanne auslassen. Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Gratinform mit einer geschälten Knoblauchzehe fest einreiben und mit Öl einstreichen.
- Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben (ca. 3 mm) schneiden. Mit den Speckwürfeln vermengen und in die Form schlichten.
- Milch und Schlagobers verquirlen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffeln gießen. Mit ein paar Butterflocken bestreuen. Im Backrohr etwa 70 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Mit Lauchstreifen kann das Gratin aufgepeppt werden.
Wenn möglich das Gratin mit einem Deckel abdecken.
User Kommentare
Die pikante Art des Kartoffelgratins. Als Hauptspeise ist es mit dem Speck perfekt. Mit einem Salat dazu und fertig ist ein schnelles und einfaches Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Rezept für ein Kartoffelgratin. Da stimmt auch der Anteil vom Speck. Ein ideales Mengenverhältnis zu den Kartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes gratin. Habe noch einen Brokkoli daheim. Den werde ich dazugeben, und ebenfalls mit Käse überbacken.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt immer gut, und meistens hat man diese Zutaten zu Hause. Habe so einen Auflauf auch schon mit gekochten Kartoffel gemacht, war auch nicht schlecht.
Auf Kommentar antworten
Das ist was genau für mich. Mit Speck fängt man Mäuse. genau richtig für mich. So mache ich das auch beim nächsten Mal.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Auflauf und mit rohen und gekochten Erdäpfeln einfach zuzubereiten. Die Backzeit im Ofen muss dabei natürlich angepasst werden. Ich lass den Schinkenspeck auch gerne weg, nehme dafür eine schöne Menge Käse.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer noch gerne geriebenen Käse drüber, dann schmeckts am besten. Wenn ich noch andere Gemüsereste übrig habe gebe ich die auch hinzu.
Auf Kommentar antworten
Was hier einfach als Speck bezeichnet wird, ist eigentlich ein bauchspeck, oder sonstiger Schinkenspeck. Speck als solcher ist in Österreich so viel ich weiß der weiße Selchspeck.
Auf Kommentar antworten